Goya y Lucientes, Francisco de: Auf dem Weg zum Markt

Goya y Lucientes, Francisco de: Auf dem Weg zum Markt
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Entstehungsjahr:um 1800
Maße:20 × 14 cm
Technik:Sepia
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Museo del Prado
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Markt, der · Weg, der · Weg

Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1837: Markt

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Markt · Trockner Weg · Nasser Weg · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · Markt · Nasser Weg · Bedeckter Weg · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Markt · Markt-Redwitz · Gedeckter Weg · Nasser Weg · Trockner Weg · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Markt-Alvensleben · Wohlhausen am Markt · Markt · Trockner Weg · Weg · Bedeckter Weg · Todter Weg · Nasser Weg · Francisco, S. · San Francisco

Roell-1912: Transportberechtigter Weg

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon