Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 20 × 14 cm |
Technik: | Sepia |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Markt, der · Weg, der · Weg
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Markt · Trockner Weg · Nasser Weg · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · Markt · Nasser Weg · Bedeckter Weg · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Markt · Markt-Redwitz · Gedeckter Weg · Nasser Weg · Trockner Weg · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Markt-Alvensleben · Wohlhausen am Markt · Markt · Trockner Weg · Weg · Bedeckter Weg · Todter Weg · Nasser Weg · Francisco, S. · San Francisco
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro