| Künstler: | Gris, Juan |
| Entstehungsjahr: | 1916 |
| Maße: | 73,6 × 60,3 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
| Sammlung: | Phillips Collection |
| Epoche: | Kubismus |
| Land: | Spanien |
Adelung-1793: Zeitung, die · Marien-Glas, das · Glas-Paste, die · Glas, das · Urin-Glas, das · Glas-Amiant, der · Glas-Achat, der · Glas-Koralle, die · Glas-Casse, die
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1911: Zitrone · Neue Preußische Zeitung · Vossische Zeitung · Gris Nez · Glas · Glas [2] · Müllersches Glas
DamenConvLex-1834: Glas · Stillleben
Herder-1854: Gris de lin · Rauten glas · Glas · Stillleben
Meyers-1905: Zitrone · Magdeburgische Zeitung · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Kölnische Zeitung · Königsberger Hartungsche Zeitung · Leipziger Zeitung · Telephon-Zeitung · Vossische Zeitung · Wiener Allgemeine Zeitung · Norddeutsche Allgemeine Zeitung · Sankt Petersburger Zeitung · Schlesische Zeitung · Frankfurter Zeitung · Freisinnige Zeitung · Hartungsche Zeitung · Allgemeine Zeitung · Illustrierte Zeitung · Gris Nez · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, natürliches · Glas-Berufsgenossenschaft · Jenaer Glas · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas, Jenaer
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen-Zeitung · Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Gris gris · Gris de lin · Vert de Gris · Gris-Neß · Plattirtes Glas · Müllersches Glas · Moskauer Glas · Russisches Glas · Glaß · Buntes Glas · Venetianisches Glas · Glas [2] · Glas [1] · Gläs · Glas..... · Geronnenes Glas · Farbiges Glas · Glaß · Stillleben
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro