Hals, Frans: Theodorus Schrevelius

Hals, Frans: Theodorus Schrevelius
Künstler:Hals, Frans
Entstehungsjahr:1617
Maße:15,5 × 12 cm
Technik:Kupferoval
Aufbewahrungsort:Ascona
Sammlung:Sammlung Bentinck-Thyssen
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Holland)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hals, der

Brockhaus-1837: Hals

Brockhaus-1911: Theodorus von Mopsuëstia · Schiefer Hals · Hals · Hals [2] · Hals [3]

Eisler-1912: Gaza, Theodorus

Hederich-1770: Hals

Heiligenlexikon-1858: Theodorus, S. (11) · Theodorus, S. (10) · Theodorus, S. (13) · Theodorus, S. (16) · Theodorus, S. (14) · Theodorus, S. (1) · Theodorus Pius (97) · Theodorus II, S. (56) · Theodorus Riswyck (96) · Theodorus, B. (84) · Theodorus Siceotas, S. (24) · Theodorus, S. (19) · Theodorus, S. (29) · Theodorus, S. (27) · Theodorus, S. (3) · Theodorus, S. (31) · Theodorus, S. (30) · Theodorus, S. (26) · Theodorus, S. (20) · Theodorus, S. (2) · Theodorus, S. (21) · Theodorus, S. (25) · Theodorus, S. (23) · Theodorus I (91) · Theodorus (107) · Theodorus (106) · Theodorus (108) · Theodorus (110) · Theodorus (109) · Theodorus (105) · Theodorus (101) · Theodorus (100) · Theodorus (102) · Theodorus (104) · Theodorus (103) · Theodorus (111) · Theodorus (94) · Theodorus (93) · Theodorus (95) · Theodorus (99) · Theodorus (98) · Theodorus (92) · Theodorus (87) · Theodorus (28) · Theodorus (88) · Theodorus (90) · Theodorus (89)

Herder-1854: Hals [2] · Hals [1] · Auf den Hals reiten

Lueger-1904: Klüverfall, -hals, schote · Hals [2] · Hals [1]

Meyers-1905: Hals [4] · Rauher Hals · Steifer Hals · Hals [3] · Böser Hals · Hals [1] · Hals [2]

Pierer-1857: Hals [3] · Hals [2] · Rauher Hals · Umgekehrter Hals · Schiefer Hals · Hals [1] · Böser Hals · Auf den Hals reiten · Falscher Hals · Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar · Gehakter Hals

Vollmer-1874: Hals

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon