| Künstler: | Hans, Johann |
| Entstehungsjahr: | um 1810 |
| Technik: | Kupferstich, koloriert |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Ulm · Der Fuß, Fußton · Die Graumannische Fuß · Der Zinnische Fuß
Brockhaus-1911: New Ulm · Ulm · Fuß [2] · Pariser Fuß · Fuß · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Frauen vom guten Hirten · Alter vom Berge · Priester vom Heiligen Geist · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See · Meister vom Stuhl · Jakob vom Schwert
DamenConvLex-1834: Ulm · Lancelot vom See · Tanhäuser, die Sage vom
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Ulm · Fuß [2] · Fuß [1] · Rheinischer Fuß · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Lueger-1904: Rheinischer Fuß · Fuß
Meyers-1905: New Ulm · Jakob von Ulm · Ulm · Ulm, Jakob von · Gefecht zu Fuß · Fuß [4] · Geometrischer Fuß · Olympischer Fuß · Vermessungs-Fuß und -Rute · Fuß [3] · Fuß [1] · Fuß [2] · Paul vom Kreuz · Pfaffe vom Kahlenberg · Philo vom Walde · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Chorherren vom heiligen Kreuz · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Rücktritt vom Versuch · Priester vom Heiligen Geist · Rath, Gerhard vom · Rose vom Libanon · Meister vom Stuhl · Gustav vom See · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Gretchen vom Deich · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Gregorius vom Steine · Lancelot vom See · Lanzelot vom See · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kalenberg, Pfaffe vom · Frauen vom (zum) guten Hirten · Johannes vom Laterān · Kahlenberg, Pfaffe vom
Pierer-1857: Johann vom Lateran · Neu-Ulm · Ulm [1] · Neu-Ulm · Ulm [2] · Rheinischer Fuß · Rheinländischer Fuß · Preußischer Fuß · Fuß [1] · Antamöbäischer Fuß · Fuß [2] · Pariser Fuß · Fuß [3]
Schmidt-1902: Wagner, Familie (Ulm) · Ulm, Adolph
Sulzer-1771: Fuß (Musik) · Fuß (Dichtkunst) · Fuß (Baukunst)