Künstler: | Herlin, Friedrich |
Langtitel: | Hochaltarretabel von St.Georg in Nördlingen, rechter Flügel außen, Szene: Jakob Fuchsarts Gattin und seine Töchter |
Entstehungsjahr: | um 14621465 |
Maße: | 89 × 66 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Nördlingen |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Auftraggeber: Jacob Fuchsart, Rezeption der altniederländischen Malerei Rogier van der Weyden's, Stifterporträt |
Brockhaus-1809: Die Seine · Das Seine- und Oise-Departement · Das Seine- und Marne-Departement
Brockhaus-1911: Töchter des heiligen Kreuzes · Seine-et-Oise · Seine-et-Marne · Boulogne-sur-Seine · Seine-Inférieure · Seine · Neuilly-sur-Seine · Ivry-sur-Seine · Romilly-sur-Seine · Nogent-sur-Seine
DamenConvLex-1834: Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Gattin · Rahel, die Gattin Jacobs · Sara, Abraham's Gattin · Emma, Tochter Karl's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Athenais, Tochter des Leontius · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Seine
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Seine · Chatillon sur Seine
Meyers-1905: Herlin · Töchter der Weisheit · Töchter des heiligen Kreuzes · Heiligen Kreuzes-Töchter · Seine-et-Oise · Seine-et-Marne · Dietrich und seine Gesellen · Vitry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Seine-Bank · Pont-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Romilly-sur-Seine · Seine [2] · Seine [1]
Pataky-1898: Gattin · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Herlin · Gattin · Tochter · Töchter · Unter-Seine · Seine · Nieder-Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Gyé-sur-Seine · Epinay sur Seine
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro