| Künstler: | Kikukawa Eizan |
| Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
| Maße: | 74,2 × 24,6 cm (Kakemono-e) |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Moskau |
| Sammlung: | Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste |
| Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
| Land: | Japan |
Adelung-1793: Papier, das · Regal-Papier, das · Register Papier, das · Mund (2), der · Mund (1), der · Mund-Portion, die · Mund-Pomade, die
Brockhaus-1809: Papier mache · Das Velin-Papier
Brockhaus-1837: Papier mâché · Papier · Mund
Brockhaus-1911: Geisha · Papier · Papier [2] · Hydrographisches Papier · Chinesisches Papier · Gemachtes Papier · Mund
Herder-1854: Papier mâché · Papier · Mund
Lueger-1904: Papier [2] · Papier [3] · Pause, Pausen, Pausleinwand, -papier · Bristolkarton, -papier · Kurkumagelb, -papier · Papier [1]
Meyers-1905: Geisha · Kurzsichtiges Papier · Hydrographisches Papier · Papier [1] · Papier [2] · Allongé-Papier · Düppler Schanzen-Papier · Totes Papier · Gemachtes Papier · Gichtiger Mund · Mund
Pataky-1898: Mund, Frau Johanne
Pierer-1857: Papier [2] · Papier [1] · Papier maché · Türkisches Papier [2] · Türkisches Papier [1] · Satiné-Papier · Liniirtes Papier · Geölles Papier · Graues Papier · Buntes Papier · Elektrisches Papier · Hydrographisches Papier · Japanisches Papier · Mit Hand u. Mund · Mund [1] · Mund [2]
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro