| Künstler: | Klimt, Gustav |
| Entstehungsjahr: | 1911 |
| Maße: | 56 × 37,1 cm |
| Technik: | Blauer und roter Farbstift, weiß gehöht, Bleistift, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Österreich |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Epoche: | Jugendstil |
| Land: | Österreich |
Adelung-1793: Gesicht, das · Hut-Staffirer, der · Hut, der
Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Gesicht · Eiserner Hut · Hut
Herder-1854: Zweites Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Gesicht · Hut
Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Hippokratisches Gesicht · Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht [3] · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Eiserner Hut · Hut, ungarischer · Hut [1] · Hut [2]
Pierer-1857: Gesicht [2] · Zweites Gesicht · Gesicht [1] · Hut, St. · Pannonischer Hut · Erzbischöflicher Hut · Hut [3] · Gelber Hut · Hut [1] · Hut [2]
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro