Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | um 180204 |
Maße: | 32,7 × 24,5 cm |
Technik: | Feder in Braun über Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Adelung-1793: Rücken · Rücken, der · Erd-rücken, der · Koch, der
Brockhaus-1809: Dante Alighieri
Brockhaus-1837: Dante Alighieri
Brockhaus-1911: Rücken · Dante Alighieri · Koch [5] · Koch [6] · Koch [7] · Koch [2] · Koch · Koch [4] · Koch [3]
DamenConvLex-1834: Dante, Alighieri · Koch
Eisler-1912: Dante · Koch, Emil · Koch, J. L. A.
Herder-1854: Dante · Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [4] · Koch [3]
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Großlands Rücken · Wyville Thomson-Rücken · Thomson-Rücken · Rücken [1] · Reykjanäs-Rücken · Rücken [2] · Dante Alighieri · Dante da Majāno · Dante-Gesellschaft · Koch [1] · Koch [2] · Koch-Sternfeld
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Katten-Rücken · Rücken [1] · Rücken [2] · Dante [1] · Dante [2] · Baierischer Koch · Zimkat-koch · Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [2] · Koch's
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro