Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | 28,2 × 19,7 cm |
Technik: | Kohle auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Vorzeichnung für das »Gedächtnisbild für Lorez Tucher (Tucher-Altar)«, Nürnberg, Sebalduskirche |
Adelung-1793: Süß · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Kulmbach · Kulmbach [2] · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Altar · Altar [2]
Herder-1854: Kulmbach · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · Sus [1] · Altar
Meyers-1905: Levantinische Tücher · Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Brandenburg-Kulmbach · Sus · Scheelesches Süß · Süß · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [2] · Altar [1] · Studĭe
Pierer-1857: Tucher von Simmelsdorff · Schmale Tücher · Unangeschlagene Tücher · Walkblaue Tücher · Utrechter Tücher · Niederländische Tücher · Dänische Tücher · Kulmbach · Süß [2] · Sus [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Sus Minervam · Süs · Scheelsches Süß · Süß [1] · Sus [1] · Sus ul Adna · Altar · Altār
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro