Larsson, Carl: Ulrika Eleonora als Modell für Lovisa Ulrika

Larsson, Carl: Ulrika Eleonora als Modell für Lovisa Ulrika
Künstler:Larsson, Carl
Entstehungsjahr:1896
Technik:Kohle und Kreide
Aufbewahrungsort:Zorngarden
Sammlung:Mora
Land:Schweden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Modell, das · Für

Brockhaus-1837: Modell

Brockhaus-1911: Modéll · Larsson · Volksverein für das katholische Deutschland · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Bund für Mutterschutz

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Heiligenlexikon-1858: Eleonora Ortiz, B. (1) · Maria Eleonora de Rohan (194) · Maria Eleonora Preisser (457) · Eleonora a Cepeda (3) · Eleonora de Rosario (4) · Eleonora de Vanegas (2)

Herder-1854: Modell · Fur

Lueger-1904: Modell · Kühler für Maische · Krane für Massentransport [1] · Krane für Massentransport [2] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Gleise für Straßenfuhrwerke · Karten für Luftfahrer · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge

Meyers-1905: Lovīsa · Modell · Larsson · Für fremde Rechnung · Für Rechnung eines andern · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Für Rechnung, wen es angeht · Fur seal · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Bundesamt für das Heimatwesen · Ehrenzeichen für 1870/71 · Einer für alle · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Dar Für · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für

Pataky-1898: Pütz zu Pütz, Frau Everilda Eleonora Felicité von · Petersen, Johanna Eleonora

Pierer-1857: Lovisa · Modell

Sulzer-1771: Modell

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon