Lely, Sir Peter: Porträt eines Mannes mit Turban

Lely, Sir Peter: Porträt eines Mannes mit Turban
Künstler:Lely, Sir Peter
Entstehungsjahr:2. Drittel 17. Jh.
Maße:40 × 35 cm
Technik:Schwarze und rote Kreide, auf Papier
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:Victoria & Albert Museum
Epoche:Barock
Land:Deutschland und Großbritannien
Kommentar:Porträtstudie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Turban, der · Porträt, das

Brockhaus-1809: Der Turban

Brockhaus-1837: Turban

Brockhaus-1911: Lely · Turban · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Sir · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Porträt

DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John

Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John

Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.

Herder-1854: Lely · Turban · Sir [2] · Sir [1] · Porträt

Meyers-1905: Lely · Turban · Turban, Ludwig · Grüner Turban · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Recht des herkommenden Mannes · Porträt

Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John

Pierer-1857: Lely · Turban

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon