| Künstler: | Lely, Sir Peter |
| Langtitel: | Porträt der Henriette von Frankreich, Königin von England |
| Entstehungsjahr: | 1660 |
| Maße: | 49 × 39 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Chantilly |
| Sammlung: | Musée Condé |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Deutschland und Großbritannien |
Brockhaus-1809: Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Frankreich · Die Parlamente in Frankreich
Brockhaus-1911: Lely · Bank von Frankreich · Frankreich · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Sir · Porträt
DamenConvLex-1834: Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Literatur und Poesie) · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Kunst) · Johanna, Königin von Frankreich · Magdalena von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Blanca von Frankreich · Christine, von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Anna von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Geographie) · Diana, Prinzessin von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich
Heiligenlexikon-1858: Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)
Herder-1854: Lely · Margaretha von Frankreich · Frankreich · Sir [1] · Sir [2] · Porträt
Meyers-1905: Lely · Neu-Frankreich · Frankreich · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt
Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Lely · Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [1] · Frankreich [2] · Frankreich [3]
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro