Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 32,1 × 26,4 cm |
Technik: | Kohle auf Detailpapier |
Aufbewahrungsort: | Dortmund |
Sammlung: | Galerie Utermann |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Leute, die · Groß-Sultan, der · Groß-Prior, der · Groß-Türk, der · Groß · Groß-Vezier, der · Groß-Admiral, der · Groß, das · Groß-Balliv, der · Groß-Fähnrich, der · Groß-Commenthur, der · Straße, die · Jacobs-Straße, die
Brockhaus-1809: Der Groß-Mogul · Die Appische Straße
Brockhaus-1911: Fahrende Leute · Unehrliche Leute · Groß [3] · Groß [2] · Gros [3] · Groß-Batanga · Groß-Aruscha · Gros [4] · Gros [2] · Gros · En gros · Gros tournois · Groß · Le-Maire-Straße · San-Juan-de-Fuca-Straße · Appische Straße · Emper Straße · Egnatische Straße · Juan-de-Fuca-Straße
DamenConvLex-1834: Gros de Berlin
Eisler-1912: Gros · Durand de Gros
Goetzinger-1885: Unehrliche Leute · Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Gros [1] · Gros [2] · Gros d'armée · Gros [3] · En gros · Appische Straße
Lueger-1904: Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain · Trio, -straße, -walzwerk
Meyers-1905: Eigne Leute · Fahrende Leute · Semperfreie Leute · Groß-Alsleben · Groß-Anheim · Gros [3] · Groß [3] · Gros [4] · Groß-Dombrowka · Groß-Eislingen · Groß-Bittesch · Groß-Batanga · Groß-Becskerek · Groß [2] · Groß Tapolcsány · Gros Romain · En gros · Groß von Schwarzhoff · Gros [2] · Groß [1] · Gros [1] · Mackinac-Straße · Le Maire-Straße · Appische Straße · San Juan de Fuca-Straße · Emper Straße · Enneper Straße · Juan de Fuca-Straße · Bonifacio, Straße von
Pierer-1857: Leute · Gute Leute · Fahrende Leute · Arme Leute · Unbehofte Leute · Ausgesessene Leute · Fuca-Straße · Straße · Menay-Straße · Bengalische Straße · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Frozen-Straße · Cumberland-Straße · Cooks-Straße
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro