Künstler: | Manet, Edouard |
Entstehungsjahr: | um 1880 |
Maße: | 55 × 45 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Österreichische Galerie |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Pelz, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Pelz · Manet · Dame · Notre-Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Pelz. · Pelz · Manet · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus
Pagel-1901: Robin, Albert-Édouard-Charles · Potain, Pierre-Carl-Édouard · Ollier, Louis-Xavier-Edouard-Léopold · Seguin, Edouard · Labbé, Édouard-Louis · Chassaignac, Charles Marie Édouard · Chamberland, Charl.-Édouard · Nicaise, Edouard · Bugnion, Édouard · Brown-Séquard, Charles-Edouard · Beneden, van, Edouard · Chassaignac, Charles-Marie-Édouard · Juhel-Rénoy, Jean Édouard · Girou de Buzareingues, François-Louis-Édouard-Adrien · Cusco, Edouard Gabriel
Pierer-1857: Ungarischer Pelz · Pelz · Verbmu scriptum manet · Verbum domini manet in aeternum · Spanische Dame · Dame Maria · Dame [2] · Dame [1] · Dame Habonde · Notre Dame · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro