Künstler: | Masaccio |
Langtitel: | Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien, Detail: Kopf eines Höflings |
Entstehungsjahr: | 14251428 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Freskenzyklus in der Brancacci-Kapelle. Fresken unter Mitarbeit von Masolino entstanden, fertiggestellt durch Filippino Lippi |
Brockhaus-1911: Theophilus · Masaccio · Kapelle · Sixtinische Kapelle
Eisler-1912: Theophilus von Antiochien · Gale, Theophilus
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Heiligenlexikon-1858: Theophilus, S. (27) · Theophilus, S. (3) · Theophilus, S. (4) · Theophilus, S. (26) · Theophilus, S. (23) · Theophilus, S. (24) · Theophilus, S. (25) · Theophilus, S. (9) · Theophilus, S.S. (1) · Theophilus, S.S. (20) · Theophilus, S. (8) · Theophilus, S. (5) · Theophilus, S. (6) · Theophilus, S. (7) · Theophilus, S. (22) · Theophilus, S. (11) · Theophilus, S. (13) · Theophilus, S. (14) · Theophilus, S. (10) · Theophilus (28) · Theophilus (29) · Theophilus (30) · Theophilus, S. (19) · Theophilus, S. (2) · Theophilus, S. (21) · Theophilus, S. (18) · Theophilus, S. (15) · Theophilus, S. (16) · Theophilus, S. (17)
Herder-1854: Masaccio · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kapelle [2] · Kapelle [1]
Meyers-1905: Erweckung · Masaccio · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Pierer-1857: Masaccio · Sixtinische Kapelle · Tells-Kapelle · Kapelle [4] · Kapelle [1] · Kapelle [2] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro