Künstler: | Mayer, Johann |
Langtitel: | Abschrift des Briefes Gottes über den Sabbat, der sich in der Abtei von Mont-Saint-Michel befindet |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 36,5 × 27,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Johann Mayer zugeschrieben wegen Ornamentrahmens und Monogramms |
Adelung-1793: Abschrift, die · Mayer
Brockhaus-1911: Sabbat · Mayer · Mayer [2] · Liezen-Mayer · Mayer [4] · Mayer [3] · Von Gottes Gnaden · Reich Gottes · Mutter Gottes · Gottes Gnaden · Lade Gottes · Lamm Gottes
Eisler-1904: Beweise für das Dasein Gottes
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Herder-1854: Mayer [2] · Mayer [1] · Ebenbild Gottes
Meyers-1905: Abschrift · Sabbat · Mayer · Liezen-Mayer · Reich Gottes · Von Gottes Gnaden · Segen Gottes · Gottes Gnaden, von · Gerechtigkeit Gottes · Ebenbild Gottes · Lamm Gottes · Knecht der Knechte Gottes · Herrlichkeit Gottes
Pagel-1901: Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Julius Robert von · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis
Pataky-1898: Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna
Pierer-1857: Beglaubigte Abschrift · Abschrift · Mayer · Reich Gottes · Mutter Gottes · Noth Gottes · Vorherwissen Gottes · Von Gottes Gnaden · Kosmologischer Beweis des Daseins Gottes · Einzeugung Gottes in die Welt · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Anschauen Gottes · Kindschaft Gottes · Inwohnung Gottes · Gottes Geißel
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro