Künstler: | Meister der Liebesgärten |
Entstehungsjahr: | 14401450 |
Maße: | 6,9 × 9,4 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Nach einer verschollenen Vorlage Meister Todes Mariae |
Adelung-1793: Ägypten · Flucht (1), die · Flucht (2), die · Spital-Meister, der · Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Nach-Trieb, der · Nach-trillern · Nach-Trupp, der · Nach-treten · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-trachten · Nach-treiben · Nach-tragen · Nach-Trag, der
Brockhaus-1837: Ägypten · Meister
Brockhaus-1911: Ägypten · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Ägypten · Flucht · Dietrichs Flucht · Meister Hämmerling · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Ägypten [3] · Ober-Ägypten · Ägypten [1] · Ägypten [2] · Muhammeds Flucht · Flucht · Flucht Muhammeds · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling · Gestalter Sachen nach · Reise nach Jerusalem · Fortdauer nach dem Tode · Nach dato · Nach Sicht · Nach Wechselrecht
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro