Meister der Liebesgärten: Die Flucht nach Ägypten

Meister der Liebesgärten: Die Flucht nach Ägypten
Künstler:Meister der Liebesgärten
Entstehungsjahr:1440–1450
Maße:6,9 × 9,4 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Spätgotik
Land:Niederlande
Kommentar:Nach einer verschollenen Vorlage Meister Todes Mariae
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ägypten · Flucht (1), die · Flucht (2), die · Spital-Meister, der · Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Nach-Trieb, der · Nach-trillern · Nach-Trupp, der · Nach-treten · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-trachten · Nach-treiben · Nach-tragen · Nach-Trag, der

Brockhaus-1837: Ägypten · Meister

Brockhaus-1911: Ägypten · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Ägypten · Flucht · Dietrichs Flucht · Meister Hämmerling · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Ägypten [3] · Ober-Ägypten · Ägypten [1] · Ägypten [2] · Muhammeds Flucht · Flucht · Flucht Muhammeds · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling · Gestalter Sachen nach · Reise nach Jerusalem · Fortdauer nach dem Tode · Nach dato · Nach Sicht · Nach Wechselrecht

Roell-1912: Ägypten

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon