Künstler: | Meister der Sophien-Kathedrale von Ohrid |
Langtitel: | Fresken in der Sophien-Kathedrale in Ohrid, Szene: Hl. Blasius der Große |
Entstehungsjahr: | 11. Jh. |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Ohrid (Mazedonien) |
Sammlung: | Kathedrale der Hl. Sophie |
Epoche: | Mittelbyzantinische Malerei |
Land: | Mazedonien |
Kommentar: | Westbyzantinische Werkstatt |
Adelung-1793: Sophien-Kraut, das · Größe, die · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der
Brockhaus-1809: Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große
Brockhaus-1837: Kathedrale · Meister
Brockhaus-1911: Kathedrale · Unbekannte Größe · Große [2] · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Geist, der große · Karl der Große · Margarethe die Große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Alexander, der Große · Antonius, der Große · Constantin der Große
Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische
Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Kathedrale · Konstantin der Große · Unbekannte Größe · Größe · Karl der Große · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Größe
Lueger-1904: Kathedrale · Größe
Meyers-1905: Kathedrāle · Große Oktave · Große Landgräfin · Große Jury · Große Tundra · Pocken, große · Große Zehe · Große Wintersaat · Scheinbare Größe · Salzsee, der Große · Australische Bucht, Große · Erdrauchwurzel, große · Große Beköstigungsportion · Große Fahrt · Größe · Große Armee · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Kathedrale · Größe · Große Aufwartung · Gesuchte Größe · Additive Größe · Dreitheilige Größe · Eintheilige Größe · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro