Meister der Wunder zu Mariazell: Landsknecht Martin Wildemann

Meister der Wunder zu Mariazell: Landsknecht Martin Wildemann
Künstler:Meister der Wunder zu Mariazell
Entstehungsjahr:um 1520
Maße:25,1 × 15,5 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Feldsberg
Sammlung:Sammlung Fürst von Liechtenstein
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Von Franz Winzinger dem Meister der Wunder zu Mariazell zugeschrieben
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Landsknecht, der · Wunder, das · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Die Sieben Wunder der Welt

Brockhaus-1837: Mariazell · Wunder · Sieben Wunder · Meister

Brockhaus-1911: Wildemann · Mariazell · Landsknecht · Landsknecht [2] · Sieben Wunder der Welt · Wunder · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Wunder der Welt

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Mariazell · Sieben Wunder der Welt · Wunder [1] · Wunder [2] · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Kirchner-Michaelis-1907: Wunder

Mauthner-1923: Wunder

Meyers-1905: Wildemann · Mariazell · Landsknecht · Sieben Wunder der Welt · Wunder der Welt · Wunder · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Wildemann · Mariazell · Landsknecht · Wunder [1] · Wunder [2] · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon