Künstler: | Michelangelo Buonarroti |
Langtitel: | Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi, Szene in Lünette |
Entstehungsjahr: | 15081512 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Sixtinische Kapelle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Papst Julius II. |
Adelung-1793: Vorfahren · Kapelle, die
Brockhaus-1911: Sixtinische Kapelle · Sixtinische Madonna · Buonarroti · Michelangelo · Kapelle
Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Herder-1854: Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kapelle [2] · Kapelle [1]
Meyers-1905: Sixtīnische Kapelle · Vorfahren · Sixtīnische Madonna · Buonarrŏti · Michelangelo · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Pagel-1901: Asson, Michelangelo
Pierer-1857: Sixtinische Kapelle · Sixtinische Madonna · Tells-Kapelle · Kapelle [4] · Kapelle [1] · Kapelle [2] · Kapelle [3]
Roell-1912: Vorfahren der Züge · Überholung, Vorfahren eines Zuges
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro