Künstler: | Modigliani, Amedeo |
Entstehungsjahr: | um 1914 |
Maße: | 65,4 × 50,2 cm |
Technik: | Blaustift |
Aufbewahrungsort: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Sammlung: | Philadelphia Museum of Art |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Italien und Frankreich |
Brockhaus-1809: Selim III · Gustav III.
Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.
Brockhaus-1911: Johann III. Sobiëski · Karl III. · Kronrad III. · Heinrich III. [3] · Gustav III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Michael III. · Napoleon III. · Otto III. · Ludwig III. [3] · Lothar III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Gerhard III. · Ferdinand III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Eduard III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · August III. · Friedrich III. [6] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III. · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [2] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4]
DamenConvLex-1834: Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro