Künstler: | Mueller, Otto |
Entstehungsjahr: | 19241925 |
Maße: | 41,7 × 27 cm |
Technik: | Farblithographie |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Bāum-Achāt, der · Baum, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Paw-Paw-Baum · Baum · Heiliges Mädchen von Kent
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Lueger-1904: Stehende Gänge · Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Frei stehende Mauern · Schwingungen, stehende · Stehende Wellen · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Baum [1] · Baum [3] · Baum [2]
Pagel-1901: Mueller, Koloman · Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes · Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Baum [1] · Baum [2] · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Mädchen
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro