Künstler: | Mueller, Otto |
Entstehungsjahr: | um 1919 |
Maße: | 31 × 43,6 cm |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Salamander-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Baum, der · Bāum-Achāt, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Paw-Paw-Baum · Baum · Heiliges Mädchen von Kent
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Baum [3] · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum [2] · Baum der Reisenden · Baum des Lebens · Baum [1]
Pagel-1901: Mueller, Koloman · Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes · Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Baum des Lebens · Baum [1] · Baum [2] · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Reisenden · Mädchen
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro