Künstler: | Persischer Meister um 1402-1403 |
Langtitel: | Handschrift mit Gedichten (Ghaselen) des Ahmad ibn Uways: Ein Turkmenen-Lager |
Entstehungsjahr: | um 14021403 |
Maße: | 29,5 × 20,3 cm |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art |
Land: | Vorderer Orient |
Kommentar: | Miniatur, Randzeichnungen in einem Buch persischer Gedichte (Ghaselen) aus dem Besitz Sultân Ahmad ibn Uways (1382-1410) aus der Jalâ'îrid Dynastie |
Adelung-1793: Lager · Lager, das · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Lager · Meister
Brockhaus-1911: Turkmenen · Teke-Turkmenen · Persischer Meerbusen · Lager · Lager [3] · Lager [2] · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Persischer Meerbusen · Lager · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Lueger-1904: Lager [3] · Lager, Lagerung · Lager [1] · Lager [2]
Meyers-1905: Tekke-Turkmenen · Turkmēnen · Persischer Meerbusen · Lager- und Wegebauanleitung · Römisches Lager · Lager [1] · Verschanzte Lager · Lager [3] · Lager [2] · Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Persischer Flieder · Persischer Meerbusen · Lager... · Lager [1] · Lager [2] · Lager [3] · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro