Renoir, Pierre-Auguste: Ruhe nach dem Bad

Renoir, Pierre-Auguste: Ruhe nach dem Bad
Künstler:Renoir, Pierre-Auguste
Entstehungsjahr:1918–1919
Maße:110 × 160 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée d'Orsay
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ruhe, die · Bad, das · Marien-Bad, das · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1911: Russisches Bad · König-Otto-Bad · Pneumatisches Bad · Römisch-irisches Bad · Irisch-römisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Türkisches Bad · Elektrostatisches Bad · Nach Kanossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht

DamenConvLex-1834: Leuker Bad · Landecker Bad

Eisler-1904: Ruhe

Herder-1854: Russisches Bad · Bad

Kirchner-Michaelis-1907: Ruhe

Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]

Meyers-1905: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht · Ruhe, in der · Relative Ruhe · Renoir · Römisches Bad · Sankt Olafs-Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Sankt Achaz-Bad · König Otto-Bad · Bad [1] · Herzog Ludolfs-Bad · Bad [2] · Elektrisches Bad · Irisch-römisches Bad · Animalisches Bad · Karlsthaler Bad · Kanitzer Bad · Zug nach dem Westen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut! · Eulen nach Athen tragen

Pataky-1898: Ruhe, Frau Johanna

Pierer-1857: Ruhe · Massener Bad · Kamenzer Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Neigeln, Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Schönenbühler Bad · Theusser Bad · Bad Leuk · Bad Gastein · Bad [2] · Bad [1] · Bad-Ems · Bad der Wiedergeburt · Bad Axe · Beringer Bad · Blasii Bad · Reise nach Jerusalem · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Nach dato · Nach Wechselrecht · Nach Sicht

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon