Künstler: | Reynolds, Sir Joshua |
Entstehungsjahr: | 18. Jh. |
Maße: | 32,3 × 20,3 cm |
Technik: | Braune Tinte auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Yale |
Sammlung: | Yale Center for British Art, Paul Mellon Fund |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: Männern · Skizze, die
Brockhaus-1809: Josua Reynolds · Die Skizze · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1837: Reynolds · Skizze
Brockhaus-1911: Reynolds · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir
DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Reynolds · Skizze · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Reynolds · Skizze · Sir Darja [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir · Malcolm, Sir John · Sir Charles Hardy-Inseln · Sîr · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pagel-1901: Reynolds, Sir John Russell Bart · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Kane, Sir Robert John · Hewett, Sir Prescott Gardner · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Gull, Sir William Withey · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Fergusson, Sir William · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Reynolds [2] · Reynolds [1] · Skizze · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro