Künstler: | Sachse, Melchior d. J. |
Langtitel: | Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen; unterer Teil |
Entstehungsjahr: | 1556 |
Maße: | 37,5 × 56 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Bayerische Staatsbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gewidmet dem Bürgermeister und Konzil der königlichen Stadt von Nordhausen von Valentin Eberhard aus Gotha. Fortsetzung |
Brockhaus-1809: Haus Sachse · Johann Melchior Göze
Brockhaus-1911: Sachse-Hofmeister · Melchior · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender
Eisler-1912: Palágyi, Melchior
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Herder-1854: Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender
Lueger-1904: Sachse · Kalender [2] · Kalender [1]
Meyers-1905: Julianischer Kalender · Kalender [1] · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Immerwährender Kalender
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior
Pierer-1857: Sachse · Melchior [1] · Melchior [2] · Kalender [2] · Kalender [3] · Neuer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender [1] · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro