| Künstler: | Schmid, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
| Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Oblaten-Bäcker, der · Pasteten-Bäcker, der · Bäcker (1), der · Bäcker (2), der · Schmid, der
Brockhaus-1911: Bäcker · Schmid [4] · Schmid [5] · Schmid [3] · Schmid · Schmid [2]
Eisler-1912: Schmid, Franz Xaver · Schmid, Leopold · Schmid, Alois von · Schmid, Carl Christian Erhard
Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31)
Herder-1854: Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [1] · Schmid [2]
Meyers-1905: Backer [2] · Backer [1] · Bäcker · Schmid
Pagel-1901: Schmid, Heinrich · Schmid, Hans
Pataky-1898: Schmid, Hedda von · Schmid, Cordula · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Christofine · Schmid Caroline · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Schmid, Agathe
Pierer-1857: Fast- (Fasten-) bäcker · Bäcker · Backer · Schmid
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro