Schmid, Mattheus: Christus und die zwölf Apostel

Schmid, Mattheus: Christus und die zwölf Apostel
Künstler:Schmid, Mattheus
Entstehungsjahr:17. Jh.
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schmid, der · Apostel, der · Zwölf · Christus

Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte

Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Schmid [3] · Schmid [2] · Schmid [5] · Schmid [4] · Schmid · Apostel · Zwölf Götter · Zwölf Nächte · Jesus-Christus-Wurzel · Christus

DamenConvLex-1834: Paulus, der Apostel · Petrus, der Apostel · Apostel · Jesus Christus · Christus

Eisler-1912: Schmid, Franz Xaver · Schmid, Leopold · Schmid, Alois von · Schmid, Carl Christian Erhard

Goetzinger-1885: Apostel

Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31) · CHRISTUS JESUS · Kele-Christus · Gabra-Christus (3) · Jesus Christus

Herder-1854: Schmid [2] · Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [1] · Apostel · Christus

Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Schmid · Apostel [1] · Apostel [2] · Zwölf Artikel · Zwölf Götter · Zwölf Tafeln · Zwölf Stämme · Zwölf Nächte · Zwölf · Testamente der zwölf Patriarchen · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus

Pagel-1901: Schmid, Heinrich · Schmid, Hans

Pataky-1898: Schmid, Hedda von · Schmid, Cordula · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Christofine · Schmid Caroline · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Schmid, Agathe

Pierer-1857: Zwölf Apostel · Schmid · Pseudo-Apostel · Ehrhafte Apostel · Apostel · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Gesetze der zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Zwölf Tafeln · Christus · Jesus-Christus-Orden

Roell-1912: Schmid

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon