Skarbina, Franz: Berlin, Böhmische Kirche (Betlehemskirche)

Skarbina, Franz: Berlin, Böhmische Kirche (Betlehemskirche)
Künstler:Skarbina, Franz
Entstehungsjahr:um 1900
Maße:130 × 99 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Märkisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kirche, die · Kathedral-Kirche, die

Brockhaus-1809: Berlin · Berlin · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Berlin · Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche

Brockhaus-1911: Skarbina · Böhmische Dörfer · Böhmische Kämme · Böhmische Brüder · Böhmische Deïsten · Böhmische Schweiz · Sächsisch-Böhmische Schweiz · Böhmische Steine · Böhmische Sprache und Literatur · Il y a des juges à Berlin · Berlin [2] · Berlin · Berlin [3] · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Reformierte Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Lutherische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Serbische Kirche · Abessinische Kirche · Syrische Kirche · Russische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Schottische Kirche · Kirche · Evangelische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gallikanische Kirche · Bischöfliche Kirche · Armenische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Katholische Kirche · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Griechisch-unierte Kirche

DamenConvLex-1834: Böhmische Edelsteine · Böhmische Glaswaaren · Böhmische Brüder · Gros de Berlin · Berlin · Kirche · Retormirte Kirche · Münster (Kirche) · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Böhmische Brüder

Herder-1854: Böhmische Brüder · Böhmische Steine · Berlin · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Reformirte Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Armenische Kirche

Lueger-1904: Erde, böhmische · Böhmische Erde · Kirche

Meyers-1905: Skarbīna · Böhmische goldene Bulle · Böhmische Dörfer · Böhmische Brüder · Böhmische Kämme · Böhmische Schweiz · Böhmische Literatur · Böhmische Kompaktaten · Böhmische Weine · Deklaration, böhmische · Böhmische Steine · Böhmische Bäder · Böhmische Sprache · Il y a des juges à Berlin · Fer de Berlin · Berlin [1] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [2] · Berlin-Stettiner Kanal · Berlin [3] · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche

Pagel-1901: Berlin, Rudolf · Berlin, Nils Johann

Pataky-1898: Berlin, Dorothea

Pierer-1857: Böhmische Literatur · Böhmische Mythologie · Böhmische Kappe · Böhmische goldene Bulle · Böhmische Granaten · Böhmische Steine · Böhmische Weine · Böhmische Sprache · Böhmische Polirsteine · Böhmische Schocke · Böhmische Brüder · Böhmische Compactaten · Böhmische Amazonen · Böhmische Bäder · Böhmische Dörfer · Böhmische Glaswaaren · Böhmische Confession · Böhmische Dächer · Gros de Berlin · New Berlin · Neu-Berlin · Berlin [1] · Berlin [2] · Discontogesellschaft zu Berlin

Roell-1912: Böhmische Kommerzialbahnen · Böhmische Nordbahn · Böhmische Westbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon