Künstler: | kréta, Karl |
Entstehungsjahr: | 1658 |
Maße: | 19,7 × 14 cm |
Technik: | Feder mit Bister, auf Graphit, laviert, auf hellbraunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Národní Galerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Tschechien (Böhmen) |
Kommentar: | Entwurf für Buchillustration »Positiones philosophiae« Grafen Karl Maximilian Lazanský, Kupferstich von Melchior Küsel, Huldigung an Kaiser Leopold I. anlässlich seiner Thronbesteigung |
Adelung-1793: Huldigung, die · Böhmen · Kaiser, der
Brockhaus-1809: Böhmen · Böhmen [2] · Böhmen · Der Kaiser Joseph II. · Der Kaiser Julianus
Brockhaus-1837: Huldigung · Böhmen · Kaiser · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Kreta · Böhmen · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn
DamenConvLex-1834: Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Kandia (Kreta) · Kreta · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Böhmen · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Trajanus, römischer Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin
Herder-1854: Huldigung · Kreta · Böhmen · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser
Meyers-1905: Huldigung · Kreta · Böhmen · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Gott erhalte Franz den Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Deutscher Kaiser
Pierer-1857: Huldigung · Kreta [1] · Kreta [2] · Böhmen [1] · Böhmen [2]
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro