Künstler: | Strauch, Wolfgang |
Entstehungsjahr: | 1568 |
Maße: | 31,8 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Geisberg und Röttinger schreiben den Holzschnitt Erhard Schoen zu; gedruckt in 1568 |
Adelung-1793: Feldkoch, der · Polier-Strauch, der · Strauch (1), der · Strauch (3), der · Strauch (2), der · Chor-Frau, die · Frau, die · Sabbaths-Frau, die
Brockhaus-1809: Die Seine · Das Seine- und Oise-Departement · Das Seine- und Marne-Departement · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Seine · Romilly-sur-Seine · Seine-et-Marne · Seine-Inférieure · Seine-et-Oise · Ivry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Nogent-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Seine · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Seine · Chatillon sur Seine · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Strauch · Seine [2] · Seine [1] · Seine-et-Oise · Seine-et-Marne · Seine-Bank · Romilly-sur-Seine · Vitry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Dietrich und seine Gesellen · Pont-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Strauch · Nieder-Seine · Seine · Unter-Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Gyé-sur-Seine · Epinay sur Seine
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro