Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | um 15341536 |
Maße: | 102 × 64 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Fragment (links und rechts beschnitten), Auftraggeberin: Isabella d'Este |
Brockhaus-1809: Mantua · Die Stadt Mantua · (Das Herzogthum) Mantua
Brockhaus-1837: Mantua · Este · Tizian
Brockhaus-1911: Mantua · Este [2] · Este · Tizian · Porträt
DamenConvLex-1834: Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Baireuth · Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Baireuth · Mathilde, Markgräfin von Toskana · Mantua · Eleonore von Mantua · Este (Familie)
Heiligenlexikon-1858: Johannes a Mantua (900) · Jacobus de Mantua (70) · Elias de Mantua (27)
Herder-1854: Mantua · Este [3] · Este [1] · Este [2] · Tizian · Porträt
Meyers-1905: Mantua · Mantūa · Este [4] · Este [1] · Este [2] · Este [3] · Tizĭan · Porträt
Pataky-1898: Brandenburg-Baireuth, Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von · Baireuth, Erdmuthe Sophie, Markgräfin von
Pierer-1857: Mantŭa · Mantua · Österreich-Este · Este [1] · Este [2] · Este [3] · Tizian
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro