Turner, Joseph Mallord William: Der Canale Grande in Venedig

Turner, Joseph Mallord William: Der Canale Grande in Venedig (Grand Canal, Venice)
Künstler:Turner, Joseph Mallord William
Langtitel:Der Canale Grande in Venedig (Grand Canal, Venice)
Entstehungsjahr:1837
Maße:148 × 110,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:San Marino (California)
Sammlung:Henry E. Huntington Library and Art Gallery
Epoche:Romantik
Land:Großbritannien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Venedig

Brockhaus-1809: Venedig · Venedig

Brockhaus-1837: Venedig

Brockhaus-1911: Venedig · Rio Grande do Norte · Rio Grande del Norte · Rio Grande de Santiago · Sagua la grande · Rio Grande [2] · Rio Grande do Sul · En grande tenue · Dazio Grande · Alhaurín el Grande · Naviglio Grande · Rio Grande de Belmonte · Rio Grande · Ribeira Grande · Turner [2] · Turner

DamenConvLex-1834: Venedig

Heiligenlexikon-1858: Johannes Grande, B. (213)

Herder-1854: Canale [2] · Canale [1] · Venedig · Rio Grande do Sul · En grande tenue · Rio Grande do Norte · Turner [2] · Turner [1]

Meyers-1905: Canāle [2] · Canāle [1] · Venēdig [1] · Venēdig [2] · Rio Grande del Norte · Rio Grande do Norte [1] · Rio Grande do Norte [2] · Ribeira Grande · Rio Grande de Belmonte · Rio Grande de Santiago · Rio Grande [2] · Sagŭa la Grande · Zapotlan el Grande · Rio Grande do Sul [1] · Rio Grande do Sul [2] · Rio Grande [1] · Grande Casse · Grande Chartreuse, La · Grande nation, la · Grande armée · Chartreuse, La Grande · Dazio grande · En grande tenue · Porto Grande · Moyeuvre-Grande · Naviglio Grande · Marinha Grande · Grande Saffière · Grande-Eau · Grande-Terre · Turner

Pagel-1901: Turner, Sir William

Pataky-1898: Grande, Natalie la

Pierer-1857: Canale · Canāle [1] · Canāle [2] · Venedig [2] · Venedig [1] · Lombardei-Venedig · Bleikammern zu Venedig · Bleidächer in Venedig · Venedig [3] · Gabia la Grande · Casa grande · Chartreuse, la grande · Foy la grande, St. · Barra-do-Rio-Grande · Turner [1] · Turner [2]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon