Künstler: | Waldmüller, Ferdinand Georg |
Entstehungsjahr: | 1862 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Realismus |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Wiener, der · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Rapunzel, die · Wald-Anemone, die · Wald-Nymphe, die
Brockhaus-1809: Die Wiener Batarde
Brockhaus-1837: Wiener Congress · Wald · Teutoburger Wald · Detail
Brockhaus-1911: Wiener Wald · Waldmüller · Waldmüller [2] · Wiener Kalk · Wiener Kongreß · Wiener Konkordat · Wiener Becken · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Grün · Wiener Lack · Wiener-Neustadt · Wiener Trank · Wiener Weiß · Wiener Wasser · Wiener Rot · Wiener Leinwand · Wiener Schlußakte · Wiener Sandstein · Herzynischer Wald · Kaufunger Wald · Lippischer Wald · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Mainhardter Wald · Wald · Wald [2] · Wald [3] · Solinger Wald · Teutoburger Wald · Thüringer Wald · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald
Eisler-1912: Wiener, Christian · Wiener, Christian
Herder-1854: Wiener Wald · Wiener Congreß · Wiener Friede · Birnbaumer Wald · Teutoburger Wald · Hercynischer Wald · Detail · En détail
Lueger-1904: Wiener Schere · Wiener Kalk · Wiener Brustzeug
Meyers-1905: Wiener Wald · Waldmüller · Wiener Kongreß · Wiener Lack · Wiener Leim · Wiener Kalk · Wiener Allgemeine Zeitung · Wiener Becken · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Währung · Wiener Vertrag · Wiener-Neustadt · Wiener-Neudorf · Wiener Sandstein · Wiener Mode · Wiener Tränkchen · Wiener Schlußakte · Selber Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Plansker Wald · Bregenzer Wald · Blansker Wald · Göttinger Wald · Dunkelsteiner Wald · Birnbaumer Wald · Ardenner Wald · Altdorfer Wald · Bayrischer Wald · Arnsberger Wald · Linzer Wald · Liebensteiner Wald · Lippescher Wald · Passauer Wald · Murrhardter Wald · Kobernauser Wald · Herkynischer Wald · Hercynischer Wald · Kaufunger Wald · En détail · Detail
Pagel-1901: Wiener, Max · Wiener, David
Pierer-1857: Wiener Wald · Waldmüller · Wiener Concordate · Wiener Congreß · Wiener Friede · Wiener Bären · Detail · En détail
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro