Künstler: | Wellhöfer, Elias |
Entstehungsjahr: | 1659 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1837: Lechfeld · Gebet
Brockhaus-1911: Lechfeld · Gebet · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Gebet · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Wessobrunner Gebet · Gebet · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1]
Meyers-1905: Lechfeld · Gebēt · Gebet des Herrn · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pierer-1857: Lechfeld · Gebet [1] · Gebet von vierzig Stunden · Gebet [2] · Ewiges Gebet · Obīnu Malkēnu-Gebet · Gebet Manasse · Falten der Hände beim Gebet · Gebet Asarjä · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau-Brüder · Jungfrau [2]
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro