Künstler: | Whistler, James Abbot McNeill |
Entstehungsjahr: | 1880 |
Maße: | 29,8 × 20,3 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA und Großbritannien |
Kommentar: | Aus einer druckgrafischen Serie zu Venedig |
Adelung-1793: Venedig · Brücke, die
Brockhaus-1809: Rialto · Venedig · Venedig
Brockhaus-1837: Venedig · Brücke
Brockhaus-1911: Whistler · Venedig · Wheatstonesche Brücke · Brücke · Brücke des Varolius · Fliegende Brücke · Ladritscher Brücke
DamenConvLex-1834: Venedig · Brücke
Lueger-1904: Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Rialto, Ponte di · Whistler · Venēdig [1] · Venēdig [2] · Milvische Brücke · Pontlatzer Brücke · Wheatstonesche Brücke · Brücke [2] · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Brücke [3] · Ladritscher Brücke · Dessauer Brücke · Brücke, Ernst Wilhelm
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pierer-1857: Venedig [2] · Venedig [1] · Lombardei-Venedig · Venedig [3] · Bleidächer in Venedig · Bleikammern zu Venedig · Victor-Emanuel-Brücke · Pontlatzer Brücke · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Brücke [2] · Laditscher Brücke · Fliegende Brücke
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro