Forel

[761] Forel, 1) François Alphonse, Naturforscher, geb. 2. Febr. 1841 zu Morges im Kanton Waadt, studierte Medizin und Naturwissenschaft in Genf, Montpellier, Paris und Würzburg, ist Professor der Anatomie und allgemeinen Physiologie an der Universität in Lausanne. Er studierte die Verhältnisse der Schweizer Seen, namentlich des Genfer Sees, und wurde dadurch der Begründer der Süßwasserfaunistit, ferner die Erscheinungen der Gletscher und Erdbeben, lieferte auch zoologische und prähistorische Untersuchungen und schrieb: »Note sur la découverte faite à Schussenried de l'homme contemporain du renne« (Lausanne 1867); »B eiträge zur Entwickelungsgeschichte der Najaden« (Würzb. 1867); »Introduction à l'étude de la faune profonde du lac Léman« (Lausanne 1869); »Expériences sur la température du corps humain dans l'acte de l'ascension sur les montagnes« (das. 1871–74,3 Serien); »Rapport sur l'étude scientifique du lac Léman« (das. 1872); »Études sur les seiches du lac Léman« (das. 1873 u. 1875); »La faune profonde du lac Léman« (das. 1873 u. 1874); »Matériaux pour servir à l'étude de la faune profonde du lac Léman« (das. 1874–79); »Contributions á l'étude de la limnimétrie du lac Léman« (das. 1877–81); »Les causes des seiches« (in den »Archives de physique«, 1878); »Températures lacustres« (das. 1880); »Seiches et vibrations des lacs et de la mer« (Par. 1880); »Les variations périodiques des glaciers des Alpes; Rapports annuels« (Genf 1881 u. 1882, Bern 1883ff.); »Les tremblements de terre, étudiés par la commission sismologique suisse« (»Archives de Genève«, 1881ff.); »Limnimétrie du Léman« (Lausanne 1881); »Die pelagische Fauna der Süßwasserseen« (im »Biologischen Zentralblatt«, Erlang. 1882); »Faune profonde des lacs suisses« (Genf 1885); »Le lac Léman« (2. Aufl., das. 1886); »Les microorganismes pélagiques des lacs de la région subalpine« (in der »Revue scientifique«, 1887); »La thermique de la Méditerranée« (Genf 1891); »Le Léman. Monographie limnologique« (Lausanne 1892); »Handbuch der Seenkunde« (Stuttg. 1901).

2) August, Mediziner, Vetter des vorigen, geb. 1. Sept. 1848 in Morges, studierte in Zürich und Wien, wurde 1873 Assistenzarzt an der Kreisirrenanstalt in München, habilitierte sich 1877 als Privatdozent daselbst, wurde 1879 Professor der Psychiatrie in Zürich und Direktor der kantonalen Irrenanstalten Burghölzli. 1897 legte er sein Lehramt nieder und wohnt seitdem in Chigny bei Morges im Kanton Waadt. F. hat sich besonders verdient gemacht um die Anatomie des Gehirns und entdeckte 1885 den Ursprung der Hörnerven im Gehirn. Er gilt als Autorität auf dem Gebiete des Hypnotismus, widmete den Zuständen bedingter Zurechnungsfähigkeit eingehende Studien und bemühte sich um eine Reform des Strafrechts und seit 1887 um Bekämpfung der Trunksucht. Er schrieb: »Einige hirnanatomische Betrachtungen und Ergebnisse« (im »Archiv für Psychiatrie«, Bd. 18); »Gehirn und Seele« (8. Aufl., Bonn 1902); »Der Hypnotismus und die suggestive Psychotherapie« (4. Aufl., Stuttg. 1902); »Die Errichtung von Trinkerasylen« (Bremerhaven 1891); »Crimes et anomalies mentales constitutionnelles« (Genf 1902); »Hygiene der Nerven und des Geistes« (Stuttg. 1903). Er lieferte auch eingehende Untersuchungen über die Ameisen und schrieb: »Les fourmis de la Suisse« (Genf 1874); »Études myrmécologiques« (im »Bulletin de la Société vaudoise des sciences nat.«, Nr. 33, 75, 80, 81, und in den »Annales de la Société entomologique de Belgique«, Bd. 30); »Expériences et remarques critiques sur les sensations des insectes« (3 Tle. in Bd. 4 des »Recueil zoologique suisse«, Genf 1886–87); »Les formicides de Madagascar« (in Grandidiers »Histoire physique de Madagascar«, Bd. 20, Par. 1892); »Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger andrer Insekten« (Münch. 1901). Auch gab er die »Verhandlungen der zweiten internationalen Versammlung gegen den Mißbrauch geistiger Getränke« (Zür. 1888) heraus und ist Mitherausgeber der »Internationalen Monatsschrift zur Bekämpfung der Trinksitten« und der »Zeitschrift für Hypnotismus« (Berl. 1892ff.), seit 1902 fortgesetzt als »Journal für Psychologie und Neurologie«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 761.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: