A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Syrakus

Syrakus [Herder-1854]

Syrakus , im Alterthum die größte, reichste und mächtigste Stadt Siciliens , im 8. Jahrh. von Korinth aus gegründet, blühte durch Ackerbau , Gewerbfleiß und Handel auf, bestand zur Blütezeit außer den Vorstädten aus 5 von besonderen Mauern umgebenen Haupttheilen: 1) Insel Ortygia ...

Lexikoneintrag zu »Syrakus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 396-397.
Syrien

Syrien [Herder-1854]

Syrien , im weitern Sinne das Hochland , welches sich von der Gränze Kleinasiens , dem Taurusgebirge, südl. bis an das rothe Meer u. die Wüste von Suez erstreckt, östl. allmälig an den Euphrat abfällt, westl. vom Mittelmeer bespült wird, in einer Länge ...

Lexikoneintrag zu »Syrien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrigma

Syrigma [Herder-1854]

Syrigma , griech., das Ohrensausen; pfeifende Stimme .

Lexikoneintrag zu »Syrigma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syringa

Syringa [Herder-1854]

Syringa , lat., der botanische Name für Hollunder , Flieder .

Lexikoneintrag zu »Syringa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrinx

Syrinx [Herder-1854]

Syrinx , myth., arkadische Nymphe, vor der Verfolgung des Pan durch Verwandlung in Schilfrohr gerettet; die Hirtenflöte der Alten, ein aus 7 an einander gereihten P seifen bestehendes Blasinstrument.

Lexikoneintrag zu »Syrinx«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrische Christen

Syrische Christen [Herder-1854]

Syrische Christen , nennt man wohl auch die Nestorianer , weil sie sich bei ihrem Kultus der syr. Sprache bedienen.

Lexikoneintrag zu »Syrische Christen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrische Sprache, Schrift, Literatur

Syrische Sprache, Schrift, Literatur [Herder-1854]

Syrische Sprache, Schrift, Literatur . Die altsyr. Sprache , schon seit dem 9. Jahrh. n. Chr. bis auf wenige Reste durch die arab. verdrängt, gehört dem semitischen Sprachstamme an und bildet mit der chaldäischen den aramäischen Zweig derselben. Sie besaß eine sehr ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache, Schrift, Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrjänen

Syrjänen [Herder-1854]

Syrjänen , finn. Volksstamm, dessen Reste in den russ. Gouvern. Wolodga, Perm u. Tobolsk wohnen; vgl. Finnen .

Lexikoneintrag zu »Syrjänen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrma

Syrma [Herder-1854]

Syrma , griech., Schleppgewand.

Lexikoneintrag zu »Syrma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Syrmäa

Syrmäa [Herder-1854]

Syrmäa , griech., Brech- und Abführungsmittel.

Lexikoneintrag zu »Syrmäa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397-398.
Syrmien

Syrmien [Herder-1854]

Syrmien , Sirmien , von der in der Völkerwanderung zerstörten großen röm. Stadt Sirmium genanntes Herzogthum, welches nach der Vertreibung der Türken 1688 die Odescalchi, später die Albani von dem Kaiser erhielten; es umfaßte den östl. Theil Slavoniens , die Halbinsel zwischen Donau ...

Lexikoneintrag zu »Syrmien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Syrten

Syrten [Herder-1854]

Syrten , 2 Busen des Mittelmeeres an der nordafrikan. Küste ; die große S., jetzt Golf von Sidra , liegt zwischen dem Gebiete von Tripoli u. dem Plateau von Barka , die kleine S., jetzt Golf von Kabes, liegt südöstl. von Tunis , der Ostspitze ...

Lexikoneintrag zu »Syrten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Syrup

Syrup [Herder-1854]

Syrup , jeder dicke, süße Saft, welcher beim Einkochen süßer Flüssigkeiten gewonnen wird; der gewöhnliche Zucker -S. ist der beim Raffiniren des Rohr - und Rübenzuckers abfließende, nicht krystallirbare Rückstand, hauptsächlich aus Schleimzucker bestehend.

Lexikoneintrag zu »Syrup«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Syrus

Syrus [Herder-1854]

Syrus , Publius, Freigelassener von syr. Abkunft, Mimendichter zur Zeit des Cäsar und Augustus ; unter seinem Namen besitzen wir Gnomen , welche Tafel, Tüb. 1841 herausgab.

Lexikoneintrag zu »Syrus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Syspasis

Syspasis [Herder-1854]

Syspasis , griech., Krampf .

Lexikoneintrag zu »Syspasis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Syssitia

Syssitia [Herder-1854]

Syssitia , griech., gemeinschaftliche Mahle.

Lexikoneintrag zu »Syssitia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Systalsis

Systalsis [Herder-1854]

Systalsis , griech., das Zusammenziehen, verengen; systaltisch , zusammenziehend.

Lexikoneintrag zu »Systalsis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Systaticae literae

Systaticae literae [Herder-1854]

Systaticae literae , lat., die Zeugnisse eines Geistlichen oder Mönchs von seinen Oberen, wenn er sich in einen fremden Sprengel begibt.

Lexikoneintrag zu »Systaticae literae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
System

System [Herder-1854]

System , griech.-deutsch, die Zusammenstellung von Dingen in einer bestimmten Ordnung , die Verbindung von Dingen zu einem harmonischen od. organischen Ganzen. In diesem allgemeinen Sinne läßt sich von natürlichen S.en reden, von Welt -, Sonnen -, Planeten -, Knochen -, Nerven -, Staaten-S ...

Lexikoneintrag zu »System«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.
Systole

Systole [Herder-1854]

Systole , griech., die kurze Aussprache einer langen Sylbe ; in der Medicin die Zusammenziehung des Herzens.

Lexikoneintrag zu »Systole«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 398.

Artikel 35.719 - 35.738

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon