O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der 15. Buchstabe , als röm. Zahlzeichen = 14. Als Abkürzungszeichen oberhalb einer Zahl (°) bedeutet es Grad . beim Längemaß Ruthe ; in der alten Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ ...
O tempora, o mores ! O Zeiten , o Sitten !
O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von Thomond stammend, in 2 Linien dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 Irland ...
O'Connell , Daniel , geb. 6. August 1775 zu Cahir oder Caherciveen in der irischen Grafschaft Kerry , von altirischem Adel , Sohn eines Pächters, studierte in Löwen , St. Ouen und Douay, zuletzt an der Rechtsschule des Middle Temple zu London , wurde 1798 ...
O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst Connaught beherrschte u. deren Haupt den Titel Don führt, Advokat, 1832 Mitglied des Unterhauses , warf sich auf die radicale Agitation, wurde 1848 Anführer der engl. Chartisten , versuchte es eine ...
O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ( Donegal ), deren Haupt jetzt den Titel Graf von Mayo und Baronet von Newporthouse führt; nach der Schlacht an der Boyne wanderten fast alle O. aus und deren Nachkommen gelangten besonders in ...
O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter Joseph Bonaparte , entfloh 1814 nach Frankreich , wo er mit Azanza ein Memoire über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris ...
O'Meara (OʼMihrä), Barry Edward, Wundarzt auf dem Linienschiffe Bellerophon , das Napoleon I . auf der Rhede von Rochefort aufnahm, begleitete denselben nach Helena als Leibarzt u. Vertrauter, war aber, wie jetzt bekannt ist, zugleich Spion der engl. Regierung . Gab ...
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
Oars (ohrs), kleine Themsefahrzeuge, von 2 Rudern gelenkt.
Oasen , die größeren oder kleineren bewässerten u. fruchtbaren Plätze einer Sandwüste, Inseln im Sandmeere; es gibt deren namentlich in der Sahara sehr viele u. dieselben sind die natürlichen Haltpunkte der Karawanen.
Oates (Ohts), Titus, anglicanischer Geistlicher, verlor wegen schlechter Streiche seine Stelle, convertirte, war einige Zeit in einem spanischen Jesuitenkloster, wurde hier wie später in Frankreich wegen seines lüderlichen Lebens fortgejagt, kehrte nach England zurück u. ließ sich von Shaftesbury und ...
Oaxaca oder Oajaca , Staat Mexikos, an Centralamerika u. den stillen Ocean gränzend, 1600 QM. groß mit 700000 E., meistens Mischlingen und Indianern . O. ist gebirgig, aber sehr fruchtbar an allen Erzeugnissen des tropischen Amerika , in höheren Lagen für den Anbau ...
Ob , sibir. Hauptfluß, entspringt südl. von Biisk an der chines. Gränze , durchströmt die Gouvernements Jeniseisk , Tomsk und Tobolsk , mündet nach 540 M. in den obischen Meerbusen des Eismeers ; sein Hauptzufluß ist der Irtisch .
Ob defectum , lat., wegen Mangels.
Obadja , Abdias , einer der 12 kleinen Propheten , von dem nichts bekannt ist, als daß er nach dem 7. Jahre der babylonischen Gefangenschaft den Edomitern, die mit den Chaldäern gemeinschaftliche Sache machten u. die Juden grausam mißhandelten, Wiedervergeltung , Ausplünderung und Vernichtung ...
Oban , Obany, japan. Goldmünze = 24 Thlr. = 36 fl. C.-M.
Obärirt , lat.-dtsch., verschuldet; obäriren , verschuldet sein.
Obcallesciren , lat.-deutsch, verdickte Haut bekommen, z.B. an der innern Handfläche; obcallescirt , mit schwieliger Haut .
Obduction , lat.-deutsch, im weitern Sinne gerichtlich-medicin. Untersuchung , im engern die gerichtlich-medicin. Untersuchung eines Leichnams. Zur formellen Legalität einer O. gehören: daß dieselbe auf Befehl einer obrigkeitlichen Behörde von beeidigten Medicinalpersonen in Gegenwart mehrer Gerichtspersonen vorgenommen und ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro