Braunschweig, Niedersachsen: v. Pawelsches Hotel Rückseite Ort: Braunschweig Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: W-3300 Neue PLZ: 38000 Beschreibung: v. Pawelsches Hotel Verlag: C. Lantenbach, Braunschweig Datierung: 1915 Status: gelaufen
Berlin, Treptow, Berlin: v. Pfuelsche Schwimmanstalt Berlin Rückseite Ort: Berlin, Treptow Gebiet: Berlin Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: v. Pfuelsche Schwimmanstalt Berlin Verlag: Carl Waltenberg, Berlin Datierung: 1901 Status: gelaufen
Vahlen, Frz. Der bekannte Berliner Verleger Franz Vahlen wurde am 12. Dezember 1833 zu Bonn a. Rhein geboren, trat zu Ostern 1849 bei Eduard Weber in Bonn in die Lehre und blieb in der Firma nach beendigter vierjähriger Lehrzeit noch ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1570 Geburtsort: Antwerpen Sterbedatum: 23.08.1623 Sterbeort: Nürnberg Gemälde (1) Frankfurt a.M., Sachsenhausen und Dom von Südwesten Übersicht der vorhandenen Gemälde Frankfurt a.M ...
Künstler: Valckenborch, Friedrich van Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 19 × 24 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Geburtsdatum: um 1535 Geburtsort: Löwen Sterbedatum: 02.02.1597 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Mecheln, Antwerpwn, Linz, Frankfurt am Main Gemälde (2) Ansicht von Linz Landschaft Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: 1593 Maße: 24 × 36 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels
Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: Ende 16. Jh. Maße: 24 × 33 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels
Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: um 1585 Geburtsort: Amsterdam (?) Sterbedatum: nach 1627 Sterbeort: Amsterdam (?) Wirkungsort: Amsterdam Grafiken (2) Charon Plato Übersicht der vorhandenen Grafiken Charon , um 1620, Rotterdam, Museum Boymans ...
Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: um 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, Schwarzplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)
Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)
Beruf: Maler Geburtsdatum: 04.05.1622 Geburtsort: Sevilla Sterbedatum: 15.10.1690 Sterbeort: Sevilla Wirkungsort: Sevilla Zeichnungen (1) Tod eines Heiligen Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Tod eines ...
Künstler: Valdés Leal, Juan de Langtitel: Tod eines Heiligen des Franziskanerordens (San Diego de Alcalá) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 18,5 × 15,2 cm Technik: Feder in Schwarz, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Norfolk (Virginia) Sammlung: Norfolk Museum Epoche: Barock ...
Selbstbildnis Geburtsdatum: 28.12.1865 Geburtsort: Lausanne Sterbedatum: 29.12.1925 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Paris, Honfleur (Kanalküste), Lausanne Gemälde (1 bis 8 von 101) Mehr: 1 2 3 4 5 6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1918 Maße: 46 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel-Binningen Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Maße: 28 × 27,5 cm Technik: Öl auf Karton auf Holz Aufbewahrungsort: Grenoble Sammlung: Musée de Grenoble Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: Ende des 19. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1901 Maße: 68 × 53 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Kunstmuseum St. Gallen, Max Müller-Mettler-Legat Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro