Radix Carlo Sto. Radix Carlo Santo. Radix Carlo santo, seu Radix Indica , Monard . Carolus sanctus Castori . frantzösisch, Racine de saint Charles , oder Racine Indienne. Ist eine Wurtzel, die in der americanischen Landschaft Mechoacan zu wachsen pfleget, an temperirten Orten. Sie ...
Rhodia radix. Radix Rhodia. Rhodia radix , C.B.J.B. Raji Hist . Anacampseros radice rosam spirante , Pit. Tournef . teutsch, Rosenwurtzel. Ist eine Art Telephium , oder ein Kraut, das gar viel Stengel treibet, etwan auf einen Fuß hoch, die sind dünne ...
Radix Stæ. Helena. Radix Sanctæ Helenæ. Radix sanctæ Helenæ , Monard. Clus. Pater noster sanctæ Helenæ , Cast. Cyperus Americanus , Hernandez . Cyperus rotundus inodorus ex Florida , C. B . Galungæ similis radix ex Florida , Frag . Rad. sanctæ Hel. Galangæ species , Raji Hist. J ...
Raja Piscis. Raja , frantzösisch, Raye oder Rée , teutsch, Rochen, ist ein Seefisch, der bey der Fischerey gar sehr bekannt. Sein Leib ist platt, breit und knorpelig. Sein Maul ist klein und spitzig knorpelig und gleissend. Die Kinnbacken sind von drey ...
Rallus. Rallus Italorum ist ein Wasservogel und Geschlecht der Bläslinge. Er ist so groß als ein Wasserhun, schwartz und an einigen Orten etwas weiß. Dieser Vogel findet sich in Italien und an vielen andern Orten mehr. Sein Fett zertheilet, erweichet ...
Rana. Rana , frantzösisch, Grenouille oder Rayne , teutsch, Frosch, ist ein Insectum und Gewürm, daß sich im Wasser aufzuhalten pfleget, und überall bekannt gnug ist. Es kan so wol im Wasser, als wie auf dem Lande leben; dann, es hält sich ...
Rana Marina. Rana marina. Piscatrix. frantzösisch, Grenouille de mer. teutsch, Seefrosch. Ist ein ungestalter Seefisch, ungefehr anderthalben Schuh lang, breit und dicke. Sein Kopf ist viel dicker, als der Leib, so daß an ihm fast nichts nicht als der Kopf ...
Rana Sylvestris. Rana sylvestris. Rana Calumita. Rana minima. Rubeta. Rannunculus viridis. Dryophitis. Agredula. Diopetis. frantzösisch, Ranouille de Bois. teutsch, Laubfrosch, grüner Frosch. Ist ein grüner Laubfrosch, der eben wie der Wasserfrosch formiret, jedoch kleiner ist. Er hat einen Hauffen Titel ...
Ranunculus. Ranunculus , sive Pes corvinus , frantzösisch, Renoncule , teutsch, Hanefuß, ist ein Kraut, dessen es gar vielerley Sorten giebet. Einige werden, wegen ihrer schönen Blumen in den Gärten gezogen: die andern, welche man wilde nennen möchte, wachsen ungewartet im Holtze, auf ...
Rapa. Rapa , frantzösisch, Rave , teutsch, Rübe, ist ein Gewächse, dessen es zwey Sorten giebet. Die eine wird genannt Rapa sativa rotunda , C.B. Pit. Tournef . Rapa mas , Theoph . Rapum , Park . Rapum majus , Ger . Rapum sativum magnum & rotundum , J.B. Raji ...
Raphanistrum. Raphanistrum flore albo striato, siliqua articulata striata, minore . Moris. Hist. Pit. Tournef . Rapistrum flore albo striato, Sinapi album agreste , Trago, J. B . Rapistrum album articulatum , Park. Raji Hist . Rapistrum flore albo, siliqua articulata , C. B . Raphanus sylvestris , Ger . teutsch ...
Raphanus. Raphanus , J.B. Raji Hist . Raphanus vulgaris , Park . Raphanus sativus , Ger. Fuch . Raphanus major orbicularis, vel rotundus , C.B. Pit. Tournef . Radicula sativa , Dod . frantzösisch, Raifort . teutsch, Rettig. Ist ein Gewächs, das grosse, breite, runde und grüne Blätter treibet ...
Raphanus Rustic. Raphanus Rusticanus. Raphanus rusticanus , C. B . Raphanus vulgaris & rusticanus , Matth . Raphanis magna, sive Radicula magna , Dod . Raphanus major , Trag . Armoracia , Plinii. Lac . Cochlearia folio cubitali , Pit. Tournef . Raphanus sylvestris, seu Armoracia multis , J. B . frantzösisch, Grand Raiford. teutsch ...
Rapistrum. Rapistrum monospermum , C.B. Pit. Tournefort . Ist ein Kraut, welches aus seiner Wurtzel Stengel treibet, etwan des Fusses hoch, und auch wol höher, die sind schwanck, rund und ästig, ein wenig rauch, und gar schön grün. Die Blätter liegen ...
Rapunculus. Rapunculus spicatus , C.B. Pit. Tournefort . Rapunculus spicatus alopecuroides , Park . Rapunculus spicatus, sive comosus albus & cæruleus , J.B. Raji Hist . Rapunculum alopecuron , Dod . Rapuntium majus , Ger . frantzösisch, Réponse. Ist ein Gewächse, das aus seiner Wurtzel Blätter treibet, dem ...
Rapunculus Esculentus. Rapunculus esculentus , C.B. Raji Hist . Rapunculus esculentus vulgaris , Park . Campanula radice esculenta flore cæculeo , Pit. Tournefort . Rapunculus vulgaris esculentus , J. B . Rapunculum vulgare , Trag . Rapuntium parvum , Ger . frantzösisch, Réponse. teutsch, Rapuntzel. Ist eine Gattung der Campanula , oder ...
Realgal. Realgal. Reisgal. Risalgaltum. Sandarcha Græcorum. frantzösisch, Realgal. Arsenic rouge. Orpinrouge. teutsch, rother Arsenic. Ist calcinir tes Operment; und es giebet dessen zweyerley Sorten, natürliches und durch die Kunst bereitetes. Der natürliche ist in der Erde durch das unterirdische Feuer ...
Reduvius. Reduvius ist eine Gattung der Plattläuse, oder ein kleines plattes Gewürme, so dick als eine Laus, hat eine Gestalt bald als ein rhombus, oder ein geschobenes Viereck. Sein Schnabel ist länglicht: der Rücken sieht aschenfarbig und ist mit drey ...
Reseda. Reseda vulgaris , C.B. Pit. Tournefort. Raji Hist . Reseda lutea , Lugd. J. B . Reseda Plinii, Ger . Reseda minor seu vulgaris , Park . Ist ein Kraut, das einen Hauffen Stengel treibt, zu anderthalben Fuß hoch, die sind streiffig, hol, rauch und ...
Resina. Resina , frantzösisch, Resine , teutsch, Hartz, ist eine öligte Materie, die als ein Saft, entweder von sich selbsten, oder durch die drein gemachten Risse, aus allerhand Bäumen dringet, z.E. aus Fichten und Dannen, aus dem Lorbeerbaume, aus der Cypresse ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro