Vacca. Vacca , frantzösisch, Vache , teutsch, eine Kuh: die ist des Stieres Weib, oder ein grosses vierfüssig und gehörntes Thier, das gar sehr feuchte von Natur, ziemlich traurig und friedsam; giebet viel Milch und ist überall bekannt. Sein Junges heisset Vitulus ...
Valeriana. Valeriana. Valeriana , frantzösisch, Valeriane , teutsch, Baldrian, ist ein Kraut, dessen es drey Hauptgattungen giebet, die zu der Artzney gebrauchet werden. Die erste wird genannt Valeriana hortensis , Ger . Valeriana major, odorata radice , J.B. Raji Hist . Valeriana hortensis, Phu folio ...
Valerianella. Valerianella cornucopioides flore galeato , Mor. Umb. Pit. Tournef . Valeriana peregrina purpurea albave , C. B . Valeriana Mexicana , Ger . Valeriana Indica , Clus. Hist . Valeriana peregrina, seu Indica , J.B. Raji Hist . Valeriana Indica, seu Mexicana , Park . frantzösisch, Mâche. Ist ein ...
Vanilla. Vanilla. Vanilla. Vaynillas. frantzösisch, Vanille. teutsch, Vanilie, Vanille. Ist eine Schote, die etwa eines halben Schuhes lang, und als wie eines Kindes kleiner Finger dicke ist, an bey den Enden zugespitzt, von Farbe dunckel, eines balsamischen und lieblichen Geruchs ...
Vannellus. Vannellus. frantzösisch, Vanneau. teutsch, Kibitz. Ist ein Vogel, wie eine mittelmäßige Taube groß, von Farbe schwärtzlicht oder scheckigt, grün, weiß, roth und blau. Auf dem Kopfe hat er einen Busch, wie einen Kamm, der hinter sich gebogen ist, als ...
Varius. Varius sive Phoxinus levis , J. Jonst . Ist ein kleiner Flußfisch, den die Italiener Morella, die Frantzosen petite Truite , zu nennen pflegen. Er ist nährlich eines Fingers lang. Seine Haut ist dicht und glatt, von unterschiedner Farbe; dann, auf ...
Veratrum seu Elleborus alb. Veratrum. Veratrum , frantzösisch, Elleborc blanc , teutsch, weisse Niesewurtz, ist ein Gewächse, dessen es zwey Sorten giebet. Die erste wird genannt Veratrum flore subviridi , Pit. Tournef . Veratrum album , Dod. Gal Helleborus albus . J.B. Raji Hist . Helleborus ...
Verbascum. Verbascum. Verbascum , Matth. Raji Hist. Verbascum latius , Dod. Verbascum mas & Candela regia , Lob. Thapsus barbatus , Ger. Verbascum vulgare, flore luteo magno, folio maximo , J.B. Verbascum mas latifolium luteum , C.B. Pit. Tourn. Verbascum candidum mas , Lac. Lon. Verbascum ...
Verbena. Verbena. Verbena communis , Ger. Verbena communis caruleo flore , C.B. Pit. Tournef. Verbena communis & sacra recta , Ad. Lob. Verbena mas, seu recta & vulgaris , Park. Verbena vulgaris , J.B. Raji Hist. Verbenaca , Matth. Lac. Verbenaca recta , Dod. Herba sacra , Ang ...
Verbesina. Verbesina pulchriore flore luteo , J.B. Raji Hist. Bidens folio non dissecto , Cæsalp. Pit. Tournef. Eupatorium aquaticum folio integro , Park. Cannabina aquatica folio non diviso , C. B. Eupatorium cannabium fœmina Septentrionalium, Ad. Lob. Icon. Eupatorium cannabinum Chrysanthemum , Tab. Ger ...
Vermes Lapidum. Vermes lapidum , frantzösisch, Vers de Pierre. teutsch, Steinwürmer. Sind kleine Würmer, die man in Steinen findet. Sie sind bey nahe ein Paar Linien lang und drey Viertheil Linie breit, sehen schwartz, und ein jedweder steckt in einer Hülse ...
Vermicelli. Vermicelli, Vermichelli, Tagliarini , Millefanti. frantzösisch, Vermichel. teutsch, Nudeln. Sind ein Teig, der von gutem Mehl mit Wasser zugericht, und als wie Fäden, in Gestalt der Würmer, durch Spritzen, die voll kleiner Löcher sind, formiret wird: die lassen sie ...
Vermicularis. Vermicularis. Vermicularis & Illecebra major , Adv. Lob. Lugd. Vermicularis flore albo , Cam. Park. Semper vivum minus album , Brunf. Crassula minor , Dod. Gal. Cauda muris vulgo. Sedum minus teretifolium album , C.B. Pit. Tournef. Sedum minus officinarum , Ger. Sedum minus , folio ...
Vernix, seu Sandaracha Arabum. Vernix. Vernix, Sandaracha Arabum. Ist ein hartziges Gummi oder Saft, der uns als hell und gläntzende, durchsichtige, reine Tropfen, die weiß und etwas gelbe sehen, zugeführet wird. Es rinnet aus den kleinen Cedern- und den den ...
Veronica. Veronica. Veronica mas , Fuch. Lon. Veronica mas serpes , Dod. Veronica major septentrionalis , J.B. Raji Hist. Veronica vera & major , Ad. Ger. Veronita mas supina & vulgatissima , C.B. Pit. Tournef. Veronica mas vulgaris supina , Park. frantzösisch, Veronique mâle vulgaire. teutsch ...
Vervex. Vervex , frantzösisch, Mouton , teutsch, Schöps, Hammel, ist ein castrirtes Lamm, oder ein vierfüßiges, frommes und schüchternes Thier, das jederman bekannt genug. Die Schöpse aus Berry und Beauvais werden in Paris für die besten gehalten, dieweil sie in guter Weide ...
Vespa. Vespa , frantzösisch, Mouche Guespe , oder Bourdon. teutsch, Wespe. Ist eine grosse, länglichte und gelbe Art Fliegen, mit schwartzen Flecken und vielen Ringen gezeichnet, siehet einer Biene nicht unähnlich. Sie hat vier Flügel und sechs Beine, ist mit einem sehr ...
Vespertilio. Vespertilio, Avis sorex. frantzösisch, Chauve-Souri, Rat Pennade. teutsch, Fledermaus. Ist ein kleiner Vogel, der bey der Nacht zu fliegen pfleget und so groß ist als wie eine Meise; er hat gar viel von der Mäuse Art an sich ...
Viburnum. Viburnum. Viburnum , Matth. Park. Pit. Tournef. Viurna vulgi Gallorum & Ruellii , Lob. Cast. Viburnum vulgo , C. B. Spiræa Theophrasti, Dalechampii, Lugd . Lantæna sive Viburnum , Ger. Lantana vulgo, aliis Viburnum , J.B. Raji Hist. frantzösisch, Viorne. teutsch, Schlingbaum. Ist ein kleiner ...
Vicia. Vicia , Ger. Ang. Lonic. Vicia sativa vulgaris femine nigro , C.B. Pit. Tournefort. Vicia vulgaris sativa , J.B. Park. Raji Hist. frantzösisch, Vesse. teutsch, Wicken. Ist ein Gewächs, das einen Hauffen Stengel treibet, zu anderthalben und zwey Schuh lang ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro