Tabanus. Tabanus , Tabe , Asilus , frantzösisch, Tahon. teutsch, Breme. Ist eine Art länglichter und dünner, schwärtzlichter Fliegen, derer Schnabel wie ein kleiner spitziger Rüssel geformiret ist, mit welchem sie die Esel, Pferde und das andre Vieh zu stechen pfleget, damit sie ...
Tacamahaca. Tacamahaca. Tacamahaca , Tacamaca. Gummi Tacamahaca. frantzösisch, Tacamaque. Ist eine Gattung hartes und durchsichtiges, wolriechendes Hartz, welches aus dem aufgerissenen Stamme eines grossen und starcken fremden Baumes dringet, der genennet wird Tacamahaca , Park. Raji Hist . Tacamahaca Populo similis fructu colore ...
Tagetes. Tagetes. Tagetes , frantzösisch, Oeillet d'Inde , teutsch, Sammtblume, Studentenrose, ist ein Gewächse, davon es viel Arten giebt: ich aber will nur derer zwey beschreiben. Die erste wird genannt Tagetes maximus rectus, flore maximo multiplicato , J.B. Pit. Tournef ...
Talcum. Talcum , frantzösisch, Talc , teutsch, Talck, ist eine Gattung Stein, oder eine mineralische, schön und weisse, glatt und gleiche, linde, gläntzende und durchsichtige Materie, die sich in Blätter oder Schupen theilen läst und nicht verbrennet werden mag: einige nennen sie ...
Talpa. Talpa. Mus terrestris. frantzösisch, Taupe. teutsch, Maulwurff. Ist ein vierfüßiges Thier, wie eine mittelmäßig grosse Ratte, hält sich beständig in der Erde auf, woselbst er ofters grossen Schaden anrichtet, indem er die Wurtzeln der Gewächse zernaget. Sein Kopf sieht ...
Tamandua. Tamandua, seu Myrmecophagus , G. Pison . teutsch, Ameisenfresser. Ist ein vierfüßig Thier, das in America gebohren wird, und einem Fuchse nicht viel ungleich siehet: doch ist es nicht so schlau, sondern furchtsam und du. Es giebet zweyerley Arten desselben: die ...
Tamarindi. Tamarindi. Tamarindi , Oxyphœnica. frantzösisch, Tamarinds. teutsch, Tamarinden. Ist das Fleisch, oder ein schwartz und saures Wesen, das ziemlich lieblich schmeckt und in den Früchten eines indianischen Baumes sich befindet, welcher genennet wird Tamarindus , Raji Hist. Pit. Tournef . Tamarindus ...
Tamariscus. Tamariscus sive Tamarix. Tamariscus , Ang . Tamariscus Narbonensis , Ger . Tamariscus folio tenuiore , Park . Tamarix altera folio tenuiore, sive Gallica , C. B . Tamarix major, sive arborea Norbonensis , J.B. Raji Hist . Myrica , 1. Clus . frantzösisch, Tamaris. teutsch, Tamarisken. Ist ein Baum ...
Tamnus. Tamnus. Tamnus. frantzösisch, Sceau de Nôtre-Dame , oder Racine vierge. teutsch, Stickwurtz. Ist ein Kraut, dessen es zwey Sorten giebet. Die erste wird genannt Tamnus racemosa, flore minore luteo pallescente , Pit. Tournef . Vitis nigra quibusdam, sive Tamnus Plinii, folio ...
Tamoata. Tamoata. Soldido. Ist ein americanischer Fisch, der sich in süssem Wasser aufzuhalten pfleget, etwan des halben Schuhes lang und drey Finger breit ist, von Farbe dunckel und rußfarbig. Sein Kopf ist eines Fingers lang, und schier so breit als ...
Tanacetum. Tanacetum. Tanacetum , Matth. Dod. Ger . Tanacetum vulgare , Trag. Park . Tanacetum vulgare luteum , C.B. Pit. Tournef . Tanacetum vulgare flore luteo , J.B. Raji Hist . Arthemisia tenuifolia , Fuchs . Athanasia vulgaris , Lac . frantzösisch, Tanésie. teutsch, Rainfarn. Ist ein Kraut, das drey ...
Tænia. Tænia ist ein Seefisch, der so lang wie eine Schlange, jedoch dünne und schmal ist, gleich als wie eine Binde, oder wie ein Band. Es giebet seiner dreyerley Gattungen. Die erstere ist lang und dünne, lässet sich beugen, wie ...
Tapia. Tapia , G. Pison. ist ein indianischer Strauch, so groß wie eine Buche. Sein Holtz läst sich leicht brechen und ist mit einer glatten, aschenfarbigen Schale überzogen, steckt voller Kern, wie der Hollunderstrauch. Der Blätter sitzen drey und drey auf ...
Tarantula. Tarantula , frantzösisch, Tarantule , teutsch, Tarantul, ist eine Sorte grosser, dicker Spinnen, deren Biß gar sehr vergiftet ist. Es giebet ihrer allerhand Gattungen, die durch die Dicke, Farben und Macht ihres Giftes unterschieden werden. Sie fallen zu Taranto in Calabria ...
Tartarum. Tartarum , frantzösisch, Tartre , teutsch, Weinstein, Tartarus: ist eine Materie, wie Stein oder als wie eine Kruste, welche innewendig an den Tauben der Weinfasser angehängt befunden wird. Der Weinstein bestehet aus dem gröbsten und saltzigsten Theile des Weines, der ...
Tati. Tati , C. Biron. frantzösisch, Oiseau Mouche. teutsch, Fliegenvöglein. Ist ein kleines indianisches Vögelein, welches wegen seiner Kleinigkeit und Bereitung seines Nestleins etwas recht sonderbares. Dann, es ist nicht grösser als wie eine Haselnuß: das Nestlein ist gemacht, wie unserer ...
Taurus. Taurus , frantzösisch, Taureau , teutsch, Stier, Brümmer, Brummochse, ist der Kuh ihr Mann, und von dem Ochsen darinn unterschieden, daß er nicht geschnitten ist. Oder es ist ein Thier, welches vier Füsse und Hörner hat, so groß ist als ein ...
Taurus Volans. Taurus volans Brasiliensis. frantzösisch, Taureau volant , oder Cerf volant de Bresil. teutsch, grosser Brasilianischer Schröter. Ist eine Käferart, oder eine Fliege, die wie unsre gemeinen Baumschröter gestaltet, jedoch wol sieben bis achtmahl grösser ist. Er ist gantz schwartz ...
Taxus. Taxus , J.B.C.B. Pit. Tournef . Smilax arbor , Cam . Milax arbor , Cord. in Diosc . frantzösisch, If. teutsch, Tax. Ist ein Baum, der Tannen und Fichten ähnlich siehet. Sein Holtz ist trefflich hart und röthlicht: die Blätter sehen wie ...
Tegula. Tegula , frantzösisch, Tuile , teutsch, Ziegel, ist ein breit und eckigtes Stücke Erde, welches gebrennet worden und schier so hart ist wie Letten. Die Häuser werden damit gedecket. Er hält an und dienet zur Blutstillung, zerstossen aufgelegt.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro