Literatur (73.101 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Jürgel

Jürgel [Wander-1867]

1. Der Jörgel kehrt ein. Baumgarten (Progr., S. 26) bemerkt: »Es ist wol unabsichtlich die Frühlingsgottheit selbst gemeint, wenn es heisst: der Jörgel kehre ein. Die Feier des ⇒ Georgitags (s.d.) vertrat in Oberösterreich wol die Stelle des Walpurgatages, was um ...

Sprichwort zu »Jürgel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080.
Jürgeltag

Jürgeltag [Wander-1867]

1. Jürgetag (23. April ) bringt a Vespersack, Mariegeburt nimmt'n wieder furt. – Peter , I, 450; Schles. Provinzialbl., 1862, 569. 2. Jürgetag bringt den Vespersack, Michel (29. Sept.) trägt ihn wieder heim. – Boebel, 21. 3. Wâ vil de Kraode vir em ...

Sprichwort zu »Jürgeltag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080-1081.
Jurist

Jurist [Wander-1867]

1. Beiss drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heissen recht, so allzeit ist gewest vnrecht. – Petri, II, 32. 2. Böse Juristen nemen hell Küchlein vnd verkehren armer Leut Sach, dass sie zu ...

Sprichwort zu »Jurist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Juristenfund [Wander-1867]

* Auf einen Juristenfund denken. Durch Processe die fürstliche und Staatskasse füllen. Im Alamodischen Politici (S. 14) haben die Höflinge auf einen sogenannten »Juristenfund« gedacht.

Sprichwort zu »Juristenfund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Juristenschuh

Juristenschuh [Wander-1867]

Juristenschuh müssen geschmieret seyn, das trägt den Parten nicht viel ein. – Petri, II, 412.

Sprichwort zu »Juristenschuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Juristerei

Juristerei [Wander-1867]

1. Juristerei vnd Artzenei die geben gute feiste Brei . – Henisch, 505, 65; Petri, II, 412; Sutor, 659. 2. Juristerey kompt nicht auss Büchern , sondern fleust aus der Natur . – Petri, II, 845.

Sprichwort zu »Juristerei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Jus

Jus [Wander-1867]

1. Das Jus ist eine schöne Braut , wenn sie in ihrem Bette bleibt; so sie aber in andere steigt, wird sie zur Hure . – Eiselein, 355. Luther war als Theolog sehr übel auf Jus und Juristen zu sprechen. Das Sprichwort: »An einem ...

Sprichwort zu »Jus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.

Jusqu'à la mer [Literatur]

Jusqu'à la mer Als die Diplomaten tranken: »Blücher hoch! und hoch das Heer! Dem wir Freiheit jetzt verdanken Und des Friedens Wiederkehr!« Nun, da sprach der greise Krieger Vor der Diplomatenschaar, Er, der mit der Zung' ein Sieger Wie ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 5-7.: Jusqu'à la mer
Just

Just [Wander-1867]

1. Dat es jüst, as wamme 'me Smiele ( Schmele ) in't Balkenhual hänged. ( Grafschaft Mark . ) – Frommann, V, 163, 144. Von sehr geringer Wirkung , wie ein Tropfen Wasser auf einen heissen Stein , wie wenn eine Kuh eine Erdbeere verschluckt. *2. Es ist ...

Sprichwort zu »Just«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Justinian

Justinian [Wander-1867]

1. Justinian macht silberne Menschen . – Winckler, XI, 16. Frz. : Par ses elenches (commentaires) Justinien mange les labeurs de Gallien. – Qui scait Justinien a cave et grenier tout pleins. ( Leroux, II, 41. ) 2. Mit Justinian muss man nicht anbinden.

Sprichwort zu »Justinian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.

Justitia [Wander-1867]

Die liebe Justitia steht auf einem steinernen Giebel mit eisernen Klammern angefasst, darum kann sie nicht in die Rathsstube kommen. – Opel, 376. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es ist kein justitia mehr, zugleich wie zu Rom, wann ein bapst stirbt. – Zimmerische Chronik ...

Sprichwort zu »Justitia«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Justitia Distributiva [Literatur]

Justitia Distributiva So wie der Erstgeborne unter Brüdern, So ward der Kopf vor allen Gliedern In dunkler Feudalzeit einst geschätzt. Doch unsern Zeiten war es vorbehalten, Das Recht mit gleichen Händen zu verwalten, Der Kopf ist seines Ansehns nun entsetzt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Justitia Distributiva
Justiz

Justiz [Wander-1867]

1. Die Justitz is eine gemahlt Bild vnd blind. – Lehmann, 628, 24. » Darum obschon etwas recht vnd aber recht ist, so gehets doch wie es geht.« 2. Die Justitz ist Gottes Tochter , aber sie wird von Richtern vnd Rabulisten also gehandelt ...

Sprichwort zu »Justiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Justizwesen

Justizwesen [Wander-1867]

Das Justitzwesen ist wie ein Hundsding, wer darein kompt, der kompt offt sehr schwerlich wieder rauss. – Lehmann, 630, 47. Angeblich ein Ausspruch des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig .

Sprichwort zu »Justizwesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Justus

Justus [Wander-1867]

Wer Justus nicht bezahlen kann, der schafft sich Vivat Anklam an; das ist der Knaster Wohlgemuth , der stinkt und beisst und brennt nicht gut. Von gutem und schlechtem (vaterländischem, anklamschem) Taback . Allgemein : man muss sich behelfen. Wer keinen Mokka trinken kann ...

Sprichwort zu »Justus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Jüte

Jüte [Wander-1867]

* Thiar körnt thi Jüt üb sin Holtskur. ( Föhr. ) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 81; Johansen, 73. Da kommt der Jüte in seinen Holzschuhen . – Von grobem, ungehobeltem Benehmen .

Sprichwort zu »Jüte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.

Juthe an Przetislauen [Literatur]

Juthe an Przetislauen Empfindst du, daß mein Brief dir nicht nach Rosen schmecket, Ist dieses schlechte Blat nicht Biesemkuchen voll, So dencke nur es ist mit Klosterstaub bedecket, Und wer verstohlen schreibt, schreibt selten allzuwohl. Ich bin gantz ungewohnt die ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 24-27.: Juthe an Przetislauen
Jütland

Jütland [Wander-1867]

* Er ist wol in Jütland gewesen? Ironische Frage , wenn jemand gar zu arg aufschneidet. Die Jütländer stehen bei ihren Nachbarn in keinem guten Rufe. Die Dänen sagen: Er lügt wie ein Jütländer. Auf der Insel Föhr heisst jeder Betrunkene ein »jütischer ...

Sprichwort zu »Jütland«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Juwel

Juwel [Wander-1867]

1. Juwelen genug, aber keine Wäsche . Von Frauen , die alles auf Schmuck verwenden, wenn sie gleich kein gutes Hemde haben. ( Einfälle , 416. ) *2. Er is e Juwel (Tachschit), man darf'n am Schabbes nachtrage. – Tendlau, 50. Bin Kleinod , das man am ...

Sprichwort zu »Juwel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Jux

Jux [Wander-1867]

*1. He hett Jux makt. ( Holst. ) – Schütze , II, 201. Er hat sich unrechtlichen Gewinn verschafft, etwa in dem Sinne wie Schwenzelpfennig. *2. Seinen Jux mit etwas treiben. Einen lustigen Scherz damit machen. Auch Jucks, von niederländisch jok, altklevisch (1475) jock = Scherz ...

Sprichwort zu »Jux«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Artikel 40.590 - 40.609

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon