A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Quäbicker, Laura [Pataky-1898]

Quäbicker, Laura. Vaterländisches Festspiel, geeignet zur Aufführg. von Töchterschulen, Instituten, Vereinen. Besonders auch am Geburtsfeste Sr. Maj. unseres erhabenen Kaisers. Dichtg. von L. Qu., Musik zu den Liedern u. Reigen der Elfen von B. Peiné. 2. Aufl. 8. (32) Iserlohn ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Laura Quäbicker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 160.

Quadt, Frau Gräfin Julie [Pataky-1898]

*Quadt, Frau Gräfin Julie, Schloss Moos bei Lindau am Bodensee, geboren den 6. Juni 1859 als Tochter des Grafen Quadt-Isny, welcher Centrums-Mitglied im Reichstag war. Ihre Mutter war eine geborene Gräfin Rechberg. Ihr Werk »Glück wider Willen«

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gräfin Julie Quadt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 160-161.

Quandt, Clara [Pataky-1898]

Quandt, Clara. Die Polen in Danzig. Histor. Erzählg. 2. Aufl. 8. (259) Braunschweig 1890, Grüneberg. n 3.60; geb. n 4.80 ‒ Gertrud von Loden. Erzählg. aus der Schwedenzeit. 3. Aufl. der »Verschlossenen Thüren«. 12. (307) Braunschweig 1891, B. Goeritz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Quandt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.

Quednow, Frau Mathilde [Pataky-1898]

*Quednow, Frau Mathilde, geb. von Hüser, Biebrich am Rhein, am 21. November 1820 als Tochter eines höheren preussischen Offiziers, von Hüser († 1857), zu Berlin geboren, verheiratete sie sich 1854 mit dem Major, späteren Obersten Quednow, den sie 1873 durch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mathilde Quednow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.

Quiding, Charlotte [Pataky-1898]

Quiding, Charlotte, geb. Bremer, Schwester der Schriftstellerin Frederike Bremer, schrieb die Biographie derselben. ‒ Frederike Bremer. Lebenschilderg., Briefe u. nachgelassene Schriften. Hrsg. von ihrer Schwester Ch. Qu. 3 Tle. 8.(542) Leipzig 1868, Brockhaus. n 6.–; geb. n 7.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Quiding. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.

R., Agnes [Pataky-1898]

R., Agnes, Biographie s. Agnes Schlingmann . ‒ Gedichte. 8. (167) Berlin 1851, Veit & Co. 3.– Weitere Werke s. Agnes Rättig .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes R.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.

Rabanus, Gabriele [Pataky-1898]

Rabanus, Gabriele, Biographie und Werke s. Gabr. v. Lieres und Wilkau .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gabriele Rabanus. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161-162.

Rabe, Frau Pauline [Pataky-1898]

Rabe, Frau Pauline. Leitfaden für den Unterricht im Wäschezuschneiden für Schule u. Haus. 8. (29 m. 1 Musterbog.) Bielefeld 1881, Velhagen & Klasing. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Pauline Rabe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162.

Rabenau, Freifrau J. v. [Pataky-1898]

Rabenau, Freifrau J. v. Briefe und Bilder aus Guatemala, gesammelt u. hrsg. von J. v. R. 8. (96 m. 4 Lichtdr.) Breslau 1895, J. Maxs Verlag. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau J. v. Rabenau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162.

Racowitzà-Schewitsch, Frau Helene von [Pataky-1898]

*Racowitzà-Schewitsch, Frau Helene von, geb. von Dönniges, München-Gern, Gernerstrasse 2, geboren in München 1845 als Tochter Wilhelm Ritter von Dönniges, der auf Anraten Alex, von Humboldt's dem jungen König Max. II. als litterarischer Berater an die Seite ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene von Racowitzà-Schewitsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162.

Radau, Emilie [Pataky-1898]

Radau, Emilie. Kinderfreud' u. Leid. Eine Erzählg. für die liebe Jugend. 8. (198 m. 4 Chromol.) Breslau 1877, Trewendt. geb. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Radau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162.

Radics-Kaltenbrunner, Frau Hedwig von [Pataky-1898]

*Radics-Kaltenbrunner, Frau Hedwig von, Laibach, Ballhausgasse 2, geboren zu Wien am 11. Dezember 1845, entstammt sie sowohl väter- als mütterlicherseits Dichterfamilien, indem sie die Tochter des zu Wien 1867 verstorbenen bekannten oberösterreichischen Dialekt-Dichters Karl Adam Kaltenbrunner, sowie die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Hedwig von Radics-Kaltenbrunner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162-163.

Radius, Anna [Pataky-1898]

Radius, Anna, Mailand, Via Crocefisso, Übersetzerin der Neera.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Radius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 163.

Radkersberg-Radnicki, M. v. [Pataky-1898]

Radkersberg-Radnicki, M. v., Biographie s. Maria Radnicka . ‒ Leidenschaftliche Naturen. Neonila, die Tochter e. ruthenischen Fürsten. 2 Erzählgn. 8. (125) Steyl 1897, Missionsdruckerei. geb. n 1.80 ‒ Vorurteil. Rom. 8. (306) Frankfurt a. M. 1897, Pet. Kreuer. u. 2.40 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. v. Radkersberg-Radnicki. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 163.

Radnicka, Maria, Frau Hauptmann [Pataky-1898]

*Radnicka, Maria, Frau Hauptmann, Ps. M. v. Radkersberg-Radnicki, Krakau, am 4. Juli 1858 in Rheinberg, Rheinland, als älteste Tochter des Kaufmanns Gerhard van Gember geboren, hat sie im Ursulinerinnenkloster in Venray und im Franziskanerinnenkloster in Remagen ihre Ausbildung genossen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria, Frau Hauptmann Radnicka. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 163-164.

Rafael, L. [Pataky-1898]

Rafael, L. Biographie s. Hedw. Kiesekamp . ‒ Ebbe u. Flut. Gedichte. 12. (280) Leipzig 1896, Breitkopf & Härtel. geb. n 4.– ‒ Gedichte. Mit einer Einl. v. F. Dahn. 2. Aufl. 12. (209) Ebda. 1890. n 3.– ‒ Neue Gedichte. 12. (242 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin L. Rafael. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 164.

Raff, C. [Pataky-1898]

Raff, C. Biographie s. Clara Ottilie Ruge .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Raff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 164.

Rahe, Marie [Pataky-1898]

*Rahe, Marie, geb. von Eye, Berlin, Urbanstrasse 35, geboren am 20. November 1856, ist die Tochter des bekannten Schriftstellers und Kulturhistorikers Dr. Aug. von Eye. Ihre Jugend verlebte sie in Nürnberg, später in Dresden, ging, um dem müssigen Nichtsthun, in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Rahe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 164.

Rahel [Pataky-1898]

Rahel, s. Rahel Meyer , geb. Weiss. ‒ Briefwechsel zwischen Rahel u. David Veit. 2 Tle. 8. (540) Leipzig 1861, Brockhaus. n 11.– ‒ Eine biographische Novelle v. der Verf. der »Zwei Schwestern«. 8. (224) Berlin 1859, Adolf & Co. 4.– ‒ Eine ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Rahel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 164.

Raible, Frau Marie [Pataky-1898]

*Raible, Frau Marie, Alton, Illinois, Vereinigte Staaten in Amerika, ist 1846 in Unter-Jesingen bei Tübingen als die Tochter des Pfarrers Dr. Kraus geboren. 1863 kam sie mit ihrem Gatten, Dr. Wilhelm Fritz nach Amerika, der 1868 in St. Louis ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Raible. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 164.

Artikel 4.679 - 4.698

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon