Tabouillet, Mathilde Franziska von, s. Mathilde Franziska Anneke . ‒ Damen-Almanach für das Jahr 1842. 16. (218) Wesel 1841, Prinz. geb. m. Goldschn. 3.– ‒ Der Meister ist da u. rufet dich! Ein vollständiges Gebet- u. Erbauungsbuch für die gebildete christ ...
Taeger, J. Biographie s. Ida Schulze . ‒ Kleine Erzählungen aus der Kinderwelt für Kinder von 7–11 Jahren. 8. (142) Dresden 1897, Verlagsanstalt Frauenerwerb. geb. 1.80
Tafel, Emma. Anleitung zum Schneiden u. Nähen von Weisszeug. Bearb. f. Frauenarbeitsschulen. 2. Aufl. 8. (32) Stuttgart 1896, R. Roth. –.40
*Tafel, Frl. Eugenie Johanna Elisabeth, Wernigerode a. Harz, geboren am 12. Februar 1834 in Tübingen, als das älteste von 8 Kindern des Universitätsbibliothekars und Professors der Philosophie, Imanuel T. Ihr Vater, von Haus aus Theologe, vertrat in Deutschland die sonst ...
□Tagholm, Frl. A., Augustenburg, Schleswig-Holstein, ist Seminarlehrerin. ‒ Mädchenbriefe. 8. (87) Neuwied 1895, Heusers Verlag. 1.25
Talvj, Ps. für Therese Robinson, geb. von Jacob, s. Therese Albertine Luise von Jacob . ‒ Die Auswanderer. Erzählg. 2 Tle. 8. (657) Leipzig 1852, Brockhaus. 10.50 ‒ Die Unechtheit der Lieder Ossians u. des Macphersonschen Ossians insbesondere. 8. (128) Leipzig 1840 ...
Tamm, Charlotte, geboren den 17. Oktober 1783 in Wörlitz, gestorben den 30. Oktober 1804.
Tamms, M., Biographie s. Maria Magd. Michaelis . ‒ Das alte Buch. Ein Einakter in Versen. 1895. ‒ Draussen vorm Thor u. andere Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. ‒ Jemands Liebling. Rom. 8. (121) Stralsund 1892, Zemschs Verlag, jetzt Bremer. 2.50; geb. 3 ...
Tamms, M. Truggold. Novellen. 8. (153) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.– Ergänzg. zu M. Tamms . Band II.
Tannenbaum, Maria. Blumensträusslein od. Erzählungsbüchlein für Kinder. 16. (95) Dülmen 1883, Laumann. –.35 ‒ Handarbeitsbüchlein für Kinder, enthaltend Vorlagen für Strick-, Häkel-, Stick-, Näharbeiten etc. 8. (62 m. Illustr.) Düsseldorf 1885, Schwann. –.60 ‒ Himmelsgärtlein. Enth. Jugendgeschichten hl. Kinder m. Nutzanwendg. u ...
Tannenwald-Fourneau, R. von, s. Rosa Steindl Edle von Tannenwald .
Tánska-Hoffmann, Clementine. Leben der heiligen Elisabeth, Landgräfin von Thüringen. Übers, vom Vikarius Joh. Laxy. 8. (120) Gleiwitz 1842, Landsberger. 1.–
Tantchen Ungenannt, siehe U. B. Celius. (Nachtrag .)
Tante Barbara, s. Hermance Metzger .
Tante Betty, s. Tante Betty.
Tante Christine, Ps. für Mathilde v. Kameke .
Tante Emmy, Biographie s. Emmy Griehrl, Werke s. Tante Emmy ,
Tante Hedwig, Biographie u. Werke s. Hedwig Haberkern .
Tante Lotte, s. Charlotte Arand .
Tante Marie, Biographie u. Werke s. Maria Hohoff .
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro