Baluschek, Hans

Baluschek, Hans: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler, Grafiker, Zeichner
Geburtsdatum:1870
Geburtsort:Breslau
Sterbedatum:1935
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:Ende 19. und 1. Drittel 20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 61) Mehr:  1  2  3  4 

Baluschek, Hans: Arbeiterinnen (Proletarierinnen)
Arbeiterinnen (Proletarierinnen)
Baluschek, Hans: Auf der Suche
Auf der Suche
Baluschek, Hans: Berliner Rummelplatz
Berliner Rummelplatz
Baluschek, Hans: Dachgarten
Dachgarten
Baluschek, Hans: Das Höhrrohr
Das Höhrrohr
Baluschek, Hans: Der Bahnhof
Der Bahnhof
Baluschek, Hans: Der gute Kamerad
Der gute Kamerad
Baluschek, Hans: Der Kohlezug
Der Kohlezug

Zeichnungen (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Baluschek, Hans: Allegorie auf die Lebensalter
Allegorie auf die Lebensalter
Baluschek, Hans: Altes Schlachtfeld
Altes Schlachtfeld
Baluschek, Hans: Arbeitersonntag (Feierabend)
Arbeitersonntag (Feierabend)
Baluschek, Hans: Ballmüller
Ballmüller
Baluschek, Hans: Bettlerfamilie
Bettlerfamilie
Baluschek, Hans: Der 1. Mai 1926 (Titelblatt zu »Illustrierte Reichbannerzeitung«)
Der 1. Mai 1926 (Titelblatt zu »Illustrierte ...
Baluschek, Hans: Der singende Vogel
Der singende Vogel
Baluschek, Hans: Die Selbstmörderin
Die Selbstmörderin

Grafiken (1 bis 8 von 43) Mehr:  1  2  3 

Baluschek, Hans: 1. Mai 1898
1. Mai 1898
Baluschek, Hans: Arbeiterfamilie
Arbeiterfamilie
Baluschek, Hans: Bahnwärterfamilie
Bahnwärterfamilie
Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün
Bei Mutter Grün
Baluschek, Hans: Berlinerinnen im Kriege (Droschkenkutscherin, Omnibuskutscherin)
Berlinerinnen im Kriege (Droschkenkutscherin, ...
Baluschek, Hans: Bettelweib
Bettelweib
Baluschek, Hans: Bildnis Richard Dehmel
Bildnis Richard Dehmel
Baluschek, Hans: Die Irre
Die Irre

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/2.rss /Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon