Bach d. Ä., Abraham: Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. Philipp und Jakob

{{lw src="Kunstwerke.images/I/HL70052a.jpg"}}
Bach d. Ä., Abraham: Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. Philipp und Jakob
Künstler:Bach d. Ä., Abraham
Entstehungsjahr:2. Hälfte 17. Jh.
Maße:34,4 × 20,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Augsburg
Sammlung:Städtische Kunstsammlung
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pilgerfahrt, die · Bach-Confèrve, die · Bach, der · Jungfrau, die · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Johann Sebastian Bach · Die Jungfrau von Orleans

Brockhaus-1837: Bach

Brockhaus-1911: Ötting · Bach · Bach [2] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

DamenConvLex-1834: Bach, der Komponist · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau

Herder-1854: Bach [2] · Bach [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans

Lueger-1904: Bach

Meyers-1905: Bach [3] · Bach-Gesellschaft · Bach [1] · Bach [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau, eiserne · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · Hasli-Jungfrau · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!

Pataky-1898: Bach, Jenny · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bach, Emilie · Bach, Cuno · Bach, Emilie · Bach, Frl. Ottilie

Pierer-1857: Otting · Neu-Ötting · Otting u. Fünfstetten · Alten-Ötting · Bach... · Bach [1] · Bach [2] · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Fortdauer nach dem Tode · Reise nach Jerusalem · Nach Sicht · Nach dato · Gestalter Sachen nach · Nach Wechselrecht

Vollmer-1874: Jungfrau

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon