Burne-Jones, Sir Edward: Venus Concordia, Kopfstudie

Burne-Jones, Sir Edward: Venus Concordia, Kopfstudie
Künstler:Burne-Jones, Sir Edward
Entstehungsjahr:1871
Maße:3,7 × 31,5 cm
Technik:Bleistift auf Papier
Aufbewahrungsort:Hamburg
Sammlung:Kunsthalle, Kupferstichkabinett
Epoche:Präraffaeliten
Land:Großbritannien
Kommentar:Studie für die Venusfigur im Predellabild »Venus Concordia« geplanten, aber unvollendeten Triptychons »The Story of Troy«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Formula Concordiä · William Jones · Tom Jones

Brockhaus-1837: Concordia · Jones

Brockhaus-1911: Burne-Jones · Concordia [2] · Concordia · Jones [2] · Jones · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir

DamenConvLex-1834: Concordia (Mythologie) · Sir · Falstaff, Sir John

Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John

Hederich-1770: Concordia

Heiligenlexikon-1858: Concordia, S. (3) · Concordia, S. (4) · Concordia, S. (2) · Concordia (5) · Concordia, S. (1)

Herder-1854: Concordia res parvae crescunt · Concordia · Jones [3] · Jones [2] · Jones [1] · Sir [2] · Sir [1]

Meyers-1905: Burne-Jones · Concordia [1] · Concordia [2] · Concordĭa Sagittaria · Concordĭa · Concordia parvae res crescunt, discordia maximae dilabuntur · Jones · Sir Darja [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Charles Hardy-Inseln · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr

Pagel-1901: Jones, Henry Bence · Jones, Thomas Wharton · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gowers, Sir William Richard · Flower, Sir William Henry · Hewett, Sir Prescott Gardner · Gull, Sir William Withey · Paget, Sir George Edward · Macleod, Sir George Husband Baird · Playfair, Sir Lyon · Paget, Sir James Bart · Mac Cormac, Sir William · Kane, Sir Robert John · Mackinnon, Sir William Alexander · Mackenzie, Sir Morell · Brodie, Sir Benjamin Collins · Bowman, Sir William · Clark, Sir Andrew · Buchanan, Sir George · Aitken, Sir William · Acland, Sir Henry Wentworth · Bennet, Sir James Risdon · Banks, Sir John · Erichsen, Sir John Eric · Duffey, Sir George Frederick · Fergusson, Sir William · Fayrer, Sir Joseph · Cormack, Sir John Rose Baillie · Cooper, Sir William White · Crawford, Sir Thomas · Corrigan, Sir Dominic John

Pierer-1857: Burne · Concordĭa [3] · Wittenberger Concordia · Concordĭa [1] · Concordĭa [2] · Jones [2] · Jones [1] · Gerbier des Jones · Jones Sund

Vollmer-1874: Concordia

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon