Künstler: | Burne-Jones, Sir Edward |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 3,7 × 31,5 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Präraffaeliten |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Studie für die Venusfigur im Predellabild »Venus Concordia« geplanten, aber unvollendeten Triptychons »The Story of Troy« |
Brockhaus-1809: Formula Concordiä · William Jones · Tom Jones
Brockhaus-1837: Concordia · Jones
Brockhaus-1911: Burne-Jones · Concordia [2] · Concordia · Jones [2] · Jones · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir
DamenConvLex-1834: Concordia (Mythologie) · Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Heiligenlexikon-1858: Concordia, S. (3) · Concordia, S. (4) · Concordia, S. (2) · Concordia (5) · Concordia, S. (1)
Herder-1854: Concordia res parvae crescunt · Concordia · Jones [3] · Jones [2] · Jones [1] · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Burne-Jones · Concordia [1] · Concordia [2] · Concordĭa Sagittaria · Concordĭa · Concordia parvae res crescunt, discordia maximae dilabuntur · Jones · Sir Darja [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Charles Hardy-Inseln · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr
Pagel-1901: Jones, Henry Bence · Jones, Thomas Wharton · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gowers, Sir William Richard · Flower, Sir William Henry · Hewett, Sir Prescott Gardner · Gull, Sir William Withey · Paget, Sir George Edward · Macleod, Sir George Husband Baird · Playfair, Sir Lyon · Paget, Sir James Bart · Mac Cormac, Sir William · Kane, Sir Robert John · Mackinnon, Sir William Alexander · Mackenzie, Sir Morell · Brodie, Sir Benjamin Collins · Bowman, Sir William · Clark, Sir Andrew · Buchanan, Sir George · Aitken, Sir William · Acland, Sir Henry Wentworth · Bennet, Sir James Risdon · Banks, Sir John · Erichsen, Sir John Eric · Duffey, Sir George Frederick · Fergusson, Sir William · Fayrer, Sir Joseph · Cormack, Sir John Rose Baillie · Cooper, Sir William White · Crawford, Sir Thomas · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Burne · Concordĭa [3] · Wittenberger Concordia · Concordĭa [1] · Concordĭa [2] · Jones [2] · Jones [1] · Gerbier des Jones · Jones Sund
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro